Atempause und Erholung für Kinder
Atempause und Erholung für Kindersonyae - istockphoto.com
Von Armut betroffene Kinder haben in der Regel weniger Selbstvertrauen, ziehen sich zurück, sind in der Schule schwächer, werden gemobbt und haben dadurch schlechtere Bildungschancen. Der Alltag ist geprägt von Nöten und Zweifeln. Kinder können noch nicht verstehen, was genau vor sich geht, aber die diffusen Gefühle machen ihnen Angst.
Die Erholungswochen von Kovive helfen Kindern und Familien ihr Gleichgewicht wieder zu finden, das durch schwierige Lebenssituationen verloren gegangen ist. Viele Kinder leben über Jahre ohne dieses Gleichgewicht. Durch die Ferienerlebnisse gewinnen sie Abstand vom schwierigen Alltag und verbringen eine sorglose Zeit, lernen sinnvolle Freizeitbeschäftigungen und neue Freunde kennen, bewegen sich viel und essen gesund. Auch Bildung, Gewalt- und Suchtprävention sind Teil des Projektes.
Verlässliche Beziehungen
Ziel ist es, dass die Jungen und Mädchen im Alter zwischen 5 und 8 Jahren, falls möglich, jedes Jahr bei derselben Gastfamilie verbringen und sich so eine verlässliche Freundschaft entwickelt. Während der drei Wochen erleben die Kinder glückliche Tage. Sie erfahren im Familienleben die Aufmerksamkeit, Geborgenheit und Zuwendung, die ihnen im Alltag oft verwehrt bleiben.
Die Kinder tanken Kraft und Energie, die ihnen hilft, ihren Alltag zu Hause besser zu meistern. Und die daheimgebliebenen Eltern erleben eine Zeit der Entlastung, die es ihnen gleichsam ermöglicht, gestärkt und angemessen wieder auf die Bedürfnisse ihres Kindes zu reagieren.
Partner mit Erfahrung
Das Erholungsprojekt setzt sich dafür ein, die Zukunftschancen von sozial benachteiligten Kindern durch sehr kostengünstige Ferienaufenthalte in der Schweiz zu verbessern. Die Gastfamilien werden durch die Schweizer Partnerorganisation "Kovive" ausgesucht, auf das Gastkind vorbereitet und während des Aufenthalts der Kinder begleitet. Für jede Gastfamilie liegt ein polizeiliches Führungszeugnis vor. Der Aufenthalt dauert ca. 3-4 Wochen in den Sommerferien und ist je nach Einkommen nahezu unentgeltlich.
Kovive ist nicht auch Ansprechpartner für die vermittelnden sozialen Einrichtungen und Dienste. Der politisch und konfessionell neutrale Verein wird von über 2000 aktiven Freiwilligen getragen. Ein ehrenamtlicher Vorstand ist leitendes Organ des Hilfswerkes. Die Geschäftsstelle in Luzern koordiniert sämtliche Aktivitäten. In Niedersachsen kooperieren die Caritas in Goslar und Hannover miteinander und vermitteln Plätze in Familien.
Die CaritasStiftung fördert die Teilnahme von Kindern aus Familien, die sich Ferienfahrten nicht leisten können.