Große Zwerge: Gesundheitlich belastete Familien stärken
Einmal wöchentlich treffen sich Kinder von sechs bis zehn Jahren, um gemeinsam zu spielen, Abenteuer zu erleben und eine gute Zeit zu verbringen.
Kinder können beim Projekt neue Freundschaften schließen und sich ablenken.
Die Treffen werden von einer Sozialarbeiterin begleitet, die immer ein offenes Ohr für die Kinder hat. Im Mittelpunkt stehen die Interessen, Stärken und Fähigkeiten der Kinder. Eine starke Gruppe entsteht nur durch gemeinsame Aktivitäten. Bei den großen Zwergen wird es garantiert nicht langweilig!
Während die Kinder Zeit am Lagerfeuer verbringen oder einen Drachen bauen, können sich die Eltern auf Ihre Genesung und Therapie konzentrieren. Die Sozialarbeiterin plant die Aktivitäten, holt die Kinder zum Gruppenangebot ab und bringt sie im Anschluss wieder zurück. Die Eltern werden im Rahmen des Projektes ebenfalls begleitet und können sich bei Fragen an die Großen Zwerge wenden. Sie benötigen keine Diagnose oder Bescheinigung, aber müssen zustimmen, dass ihr Kind an dem Gruppenangebot teilnimmt. Die enge Zusammenarbeit mit den anderen Beratungsstellen der Caritas ermöglicht schnelle Hilfe, ob bei einer Suchterkrankung, einem Krebsleiden oder anderen gesundheitlichen Belastungen. Das Projekt Große Zwerge heißt Sie willkommen.