Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Hannover e. V.
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitslos
    • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
    • Eltern & Familie
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Familienzentren
    • Kindertagesstätten
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Krebs
    • Lebenskrisen
    • Schulden
    • Senioren
    • Centro de Día – Begegnungsstätte für spanische Senioren
    • Beratungs- und Begegnungsstelle Lindenbaum
    • Sucht
    • SKOLL
    • Wohnungslos
    • Straßenambulanz
    • Tagestreffpunkt
    • Kontakt Café
    Close
  • Kinder & Jugendliche
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Balu und Du – Mentorenprojekt
    • Clownswohnung
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Familienzentren
    • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
    • FZ St. Godehard
    • FZ St. Franziskus
    • FZ St. Josefina
    • FZ St. Margarete
    • FZ St. Maximilian-Kolbe
    • FZ St. Vinzenz
    • Kindertagesstätten
    • Fachberatung für Kindertagesstätten
    • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
    • FZ St. Franziskus
    • FZ St. Godehard
    • FZ St. Josefina
    • FZ St. Margarete
    • FZ St. Maximilian-Kolbe
    • FZ St. Vinzenz
    • St. Barbara
    • St. Benedikt
    • St. Bernadette
    • St. Christophorus
    • St. Edith Stein
    • Fridtjof-Nansen-Haus
    • St. Gertrud
    • St. Johannes Bosco
    • St. Katharina
    • St. Lucia
    • St. Theresia
    • St. Thomas Morus
    • St. Valentin
    • Offene Ganztagsschule Wettbergen
    • Große Zwerge
    Close
  • Migration & Flucht
    • Ausbildungsprojekt Adelante
    • Begegnungsstätte Centro de Día
    • Bildungsberatung Hochschule
    • Café Allerlei
    • Flüchtlingshilfe
    • Raphaela
    • Wohnheime für Aussiedler und Flüchtlinge
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Integrationsprojekt OSiRo
    • JugendMigrationsDienst
    • Migrationsberatung
    • Integrationsberatung
    • Offene Beratungsstelle Lichtpunkt
    Close
  • Für Profis & Experten
    • Caritas Forum Demenz
    • Netzwerk- & Strukturarbeit
    • Veranstaltungen & Dokumentation
    • Krebsberatungszentrum Hannover
    Close
  • Engagement
    • Caritas Stiftung
    • Über die Stiftung
    • Stiften und Zustiften
    • Projekte
    • Kuratorium und Vorstand
    • Förderung beantragen
    • Ehrenamt
    • Projekte zum Mitmachen
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden & Sponsoring
    • Unternehmenskooperationen
    • Hannover 96
    • Heimkehr Wohnungsgenossenschaft eG
    • Ernst & Young GmbH
    • DEVK
    • Volkswagen Nutzfahrzeuge
    Close
  • Service
    • Der Verband
    • Leitbild
    • Struktur und Organigramm
    • Qualität
    • Beteiligungen
    • Bildung & Ausbildung
    • Kirche und Gemeinde
    • Netzwerke und Kooperationen
    • Kritik, Feedback und Beschwerden
    • Jahresbericht
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    • Jobs
    • Jobs in Kitas und Familienzentren
    • Suche
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitslos
      • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
    • Eltern & Familie
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Familienzentren
        • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
        • FZ St. Franziskus
        • FZ St. Margarete
        • FZ St. Maximilian-Kolbe
        • FZ St. Vinzenz
      • Kindertagesstätten
        • Fachberatung für Kindertagesstätten
        • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
        • FZ St. Franziskus
        • FZ St. Maximilian-Kolbe
        • FZ St. Margarete
        • FZ St. Vinzenz
        • St. Barbara
        • St. Benedikt
        • St. Bernadette
        • St. Christophorus
        • St. Edith Stein
        • Fridtjof-Nansen-Haus
        • St. Gertrud
        • St. Godehard
        • St. Josefina
        • St. Katharina
        • St. Lucia
        • St. Theresia
        • St. Valentin
      • Integrationsangebote für Kinder
    • Krebs
    • Lebenskrisen
    • Schulden
    • Senioren
      • Centro de Día – Begegnungsstätte für spanische Senioren
      • Beratungs- und Begegnungsstelle Lindenbaum
    • Sucht
      • SKOLL
    • Wohnungslos
      • Straßenambulanz
      • Tagestreffpunkt
      • Kontakt Café
  • Kinder & Jugendliche
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Balu und Du – Mentorenprojekt
    • Clownswohnung
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Familienzentren
      • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
      • FZ St. Godehard
      • FZ St. Franziskus
      • FZ St. Josefina
      • FZ St. Margarete
      • FZ St. Maximilian-Kolbe
      • FZ St. Vinzenz
    • Kindertagesstätten
      • Fachberatung für Kindertagesstätten
        • Sprach-Kitas
      • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
      • FZ St. Franziskus
      • FZ St. Godehard
      • FZ St. Josefina
      • FZ St. Margarete
      • FZ St. Maximilian-Kolbe
      • FZ St. Vinzenz
      • St. Barbara
      • St. Benedikt
      • St. Bernadette
      • St. Christophorus
      • St. Edith Stein
      • Fridtjof-Nansen-Haus
      • St. Gertrud
      • St. Johannes Bosco
      • St. Katharina
      • St. Lucia
      • St. Theresia
      • St. Thomas Morus
      • St. Valentin
    • Offene Ganztagsschule Wettbergen
    • Große Zwerge
  • Migration & Flucht
    • Ausbildungsprojekt Adelante
    • Begegnungsstätte Centro de Día
    • Bildungsberatung Hochschule
    • Café Allerlei
    • Flüchtlingshilfe
      • Raphaela
      • Wohnheime für Aussiedler und Flüchtlinge
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Integrationsprojekt OSiRo
    • JugendMigrationsDienst
    • Migrationsberatung
    • Integrationsberatung
    • Offene Beratungsstelle Lichtpunkt
  • Für Profis & Experten
    • Caritas Forum Demenz
      • Netzwerk- & Strukturarbeit
      • Veranstaltungen & Dokumentation
        • Gerontopsychiatrisches Symposium
    • Krebsberatungszentrum Hannover
  • Engagement
    • Caritas Stiftung
      • Über die Stiftung
      • Stiften und Zustiften
      • Projekte
        • Wortfinder
        • Spielhaus
        • Kovive
        • Perspektivwechsel
      • Kuratorium und Vorstand
      • Förderung beantragen
    • Ehrenamt
      • Projekte zum Mitmachen
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden & Sponsoring
    • Unternehmenskooperationen
      • Hannover 96
        • Caritas zu Gast im Stadion
        • Hannover 96 stark für Geflüchtete
        • Guter Schulstart dank 96plus
        • geMAInsamstark
      • Heimkehr Wohnungsgenossenschaft eG
      • Ernst & Young GmbH
      • DEVK
      • Volkswagen Nutzfahrzeuge
  • Service
    • Der Verband
      • Leitbild
      • Struktur und Organigramm
        • Caritasrat
        • Vorstand
        • Mitarbeitervertretung
        • Daten und Fakten
      • Qualität
        • Gesundheitscoaches
        • Stabsstelle Prävention
      • Beteiligungen
      • Bildung & Ausbildung
        • Lernende Organisation
          • Caritas als Arbeitgeber
          • Für Mitarbeiter
        • Bildungsangebote für Migranten
          • Ausbildungsprojekt Adelante y Vamos!
          • Bildungsberatung Hochschule
          • JugendMigrationsDienst
        • Frühkindliche Bildung
        • Erwachsenenbildung
      • Kirche und Gemeinde
      • Netzwerke und Kooperationen
      • Kritik, Feedback und Beschwerden
        • CariMittler
        • Ombudsmann
      • Jahresbericht
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Veranstaltungen
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    • Jobs
      • Jobs in Kitas und Familienzentren
    • Suche
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Für Profis & Experten
  • Caritas Forum Demenz
  • Veranstaltungen & Dokumentation
  • Gerontopsychiatrisches Symposium
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitslos
      • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
    • Eltern & Familie
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Familienzentren
        • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
        • FZ St. Franziskus
        • FZ St. Margarete
        • FZ St. Maximilian-Kolbe
        • FZ St. Vinzenz
      • Kindertagesstätten
        • Fachberatung für Kindertagesstätten
        • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
        • FZ St. Franziskus
        • FZ St. Maximilian-Kolbe
        • FZ St. Margarete
        • FZ St. Vinzenz
        • St. Barbara
        • St. Benedikt
        • St. Bernadette
        • St. Christophorus
        • St. Edith Stein
        • Fridtjof-Nansen-Haus
        • St. Gertrud
        • St. Godehard
        • St. Josefina
        • St. Katharina
        • St. Lucia
        • St. Theresia
        • St. Valentin
      • Integrationsangebote für Kinder
    • Krebs
    • Lebenskrisen
    • Schulden
    • Senioren
      • Centro de Día – Begegnungsstätte für spanische Senioren
      • Beratungs- und Begegnungsstelle Lindenbaum
    • Sucht
      • SKOLL
    • Wohnungslos
      • Straßenambulanz
      • Tagestreffpunkt
      • Kontakt Café
  • Kinder & Jugendliche
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Balu und Du – Mentorenprojekt
    • Clownswohnung
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Familienzentren
      • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
      • FZ St. Godehard
      • FZ St. Franziskus
      • FZ St. Josefina
      • FZ St. Margarete
      • FZ St. Maximilian-Kolbe
      • FZ St. Vinzenz
    • Kindertagesstätten
      • Fachberatung für Kindertagesstätten
        • Sprach-Kitas
      • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
      • FZ St. Franziskus
      • FZ St. Godehard
      • FZ St. Josefina
      • FZ St. Margarete
      • FZ St. Maximilian-Kolbe
      • FZ St. Vinzenz
      • St. Barbara
      • St. Benedikt
      • St. Bernadette
      • St. Christophorus
      • St. Edith Stein
      • Fridtjof-Nansen-Haus
      • St. Gertrud
      • St. Johannes Bosco
      • St. Katharina
      • St. Lucia
      • St. Theresia
      • St. Thomas Morus
      • St. Valentin
    • Offene Ganztagsschule Wettbergen
    • Große Zwerge
  • Migration & Flucht
    • Ausbildungsprojekt Adelante
    • Begegnungsstätte Centro de Día
    • Bildungsberatung Hochschule
    • Café Allerlei
    • Flüchtlingshilfe
      • Raphaela
      • Wohnheime für Aussiedler und Flüchtlinge
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Integrationsprojekt OSiRo
    • JugendMigrationsDienst
    • Migrationsberatung
    • Integrationsberatung
    • Offene Beratungsstelle Lichtpunkt
  • Für Profis & Experten
    • Caritas Forum Demenz
      • Netzwerk- & Strukturarbeit
      • Veranstaltungen & Dokumentation
        • Gerontopsychiatrisches Symposium
    • Krebsberatungszentrum Hannover
  • Engagement
    • Caritas Stiftung
      • Über die Stiftung
      • Stiften und Zustiften
      • Projekte
        • Wortfinder
        • Spielhaus
        • Kovive
        • Perspektivwechsel
      • Kuratorium und Vorstand
      • Förderung beantragen
    • Ehrenamt
      • Projekte zum Mitmachen
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden & Sponsoring
    • Unternehmenskooperationen
      • Hannover 96
        • Caritas zu Gast im Stadion
        • Hannover 96 stark für Geflüchtete
        • Guter Schulstart dank 96plus
        • geMAInsamstark
      • Heimkehr Wohnungsgenossenschaft eG
      • Ernst & Young GmbH
      • DEVK
      • Volkswagen Nutzfahrzeuge
  • Service
    • Der Verband
      • Leitbild
      • Struktur und Organigramm
        • Caritasrat
        • Vorstand
        • Mitarbeitervertretung
        • Daten und Fakten
      • Qualität
        • Gesundheitscoaches
        • Stabsstelle Prävention
      • Beteiligungen
      • Bildung & Ausbildung
        • Lernende Organisation
          • Caritas als Arbeitgeber
          • Für Mitarbeiter
        • Bildungsangebote für Migranten
          • Ausbildungsprojekt Adelante y Vamos!
          • Bildungsberatung Hochschule
          • JugendMigrationsDienst
        • Frühkindliche Bildung
        • Erwachsenenbildung
      • Kirche und Gemeinde
      • Netzwerke und Kooperationen
      • Kritik, Feedback und Beschwerden
        • CariMittler
        • Ombudsmann
      • Jahresbericht
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Veranstaltungen
    • Impressum
    • Inhaltsverzeichnis
    • Jobs
      • Jobs in Kitas und Familienzentren
    • Suche
Forum Demenz "Wer stört denn da?"

12. Gerontopsychiatrisches Symposium: Extremindividualist*innen in der Gerontopsychiatrie

Es gibt einen Personenkreis, der in kein Versorgungssystem passt: „die Menschen, die keiner haben will“, sogenannte „Systemsprenger*innen“. Diese Extremindividualist*innen werden im Allgemeinen für einen begrenzten Zeitraum in psychiatrischen Kliniken untergebracht und wenn möglich in geschlossene oder „geschützte“ Heime verlegt...

Wer stört denn da? Extremindividualist*innen in der Gerontopsychiatrie

Es gibt einen Personenkreis, der in kein Versorgungssystem passt: "die Menschen, die keiner haben will", sogenannte "Systemsprenger*innen". Diese Extremindividualist*innen werden im Allgemeinen für einen begrenzten Zeitraum in psychiatrischen Kliniken untergebracht und wenn möglich in geschlossene oder "geschützte" Heime verlegt. Aber was passiert, wenn diese Menschen auch die Systeme der hochstrukturierten Einrichtungen "sprengen" und dort nicht bleiben können? Diese und weitere Fragen standen während des Symposiums im Vordergrund.

Symposium 12 Grafik 1

Das 12. Gerontopsychiatrische Symposium konnte auf Grund der aktuellen Pandemie nicht wie gewohnt als ganztägige Veranstaltung in der Akademie des Sports in Hannover stattfinden, sondern wurde in diesem Jahr zum ersten Mal online durchgeführt. Auf der gut besuchten Veranstaltung diskutierten die Teilnehmenden aus verschiedenen Perspektiven über "das System sprengende Personen". Anja Weiss dokumentierte die vierstündige Veranstaltung durch Graphic Recording (siehe unten).

Nach der Begrüßung durch die Gerontopsychiatrischen Kompetenzzentren und Landesfachstellen Demenz (ambet KoGeBe und CFD) haben Ansgar Piel (Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung) und Jeanett Radisch (Landesstelle Psychiatriekoordination Niedersachsen) im ersten Teil der Veranstaltung die aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Psychiatrie in Niedersachsen dargestellt (s. u.). Im Anschluss folgte ein Vortrag über "das System sprengende Personen" von Melanie Bargemann und Lisa Othmer aus dem Caritas Forum Demenz. Im Fokus hierbei stand die Definition der Personengruppe und die Einbettung derselben in die Gesellschaft und das System sowie den damit einhergehenden Problemlagen (s. Abbildung).

Jeder Workshop stellte eine andere Facette des Themas in den Fokus. Im Anschluss an die interdisziplinäre

Symposium 12 Grafik 2

Diskussion in Kleingruppen wurden Anregungen, Forderungen und Wünsche an das Land, die Kommunen und die Kompetenzzentren formuliert. Ansgar Piel, Astrid Müller (Niedersächsischer Landkreistag), Manuel Stender (Landkreis Hildesheim), Melanie Bargemann und Melissa Braun (ambet Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung) nahmen die Aufträge aus den Workshops mit in ihre Arbeitsbereiche.

Die Kompetenzzentren nehmen als Impulse der Teilnehmer*innen die folgenden Punkte mit:

• Öffentlichkeitsarbeit in der Bevölkerung und den Kommunen erhöhen

• gesellschaftliche Diskussion zu dem Thema befördern

• Vernetzungsarbeit weiterführen

• schnittstellenübergreifendes Arbeiten intensivieren

Die Gerontopsychiatrischen Kompetenzzentren Niedersachsens werden das Thema der Extremindividualist*innen in der Gerontopsychiatrie in die AG 2 des Landesfachbeirats Psychiatrie Niedersachsen mitnehmen. Das Caritas Forum Demenz wünscht sich die Möglichkeit, gemeinsam mit den notwendigen Akteuren ein Setting entwickeln und testen zu können, in dem Menschen mit hohem individuellen Hilfebedarf eine passgenaue Unterstützung erhalten.

Wir danken allen Referent*innen, Impulsgeber*innen und Teilnehmer*innen für die Teilnahme an unserem ersten online Symposium! Wir hatten viel Spaß und hoffen vor allem, dass Sie neue Erkenntnisse und Anregungen für sich und Ihren Arbeitsalltag mitnehmen konnten.

  • Kontakt
Lisa Othmer
Caritas Forum Demenz
0511 700207-37
0511 700207-50
0511 700207-37
0511 700207-50
0511 700207-50
l.othmer@Caritas-Hannover.de
Plathnerstr 51
30175 Hannover

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 15 MB

Dokumentation 2020 - 003 - GerontopsychiatrieBigPicture

PDF | 5,1 MB

Dokumentation 2020 - 007 - Präsentation Systemsprenger

PDF | 759,4 KB

PowerPoint-Präsentation

PDF | 80,7 KB

Dokumentation 2020 - 004 - Links aus der Veranstaltung 12. Gerontopsychiatrisches Symposium

PDF | 825,6 KB

PowerPoint-Präsentation

PDF | 603,7 KB

Dokumentation 2020 - 002 - Flyer 12. Gerontopsychiatrisches Symposium

PDF | 786,1 KB

Dokumentation 2020 - 001 - 12. Gerontopsychiatrisches Symposium Zusammenfassung

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-hannover.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-hannover.de/impressum
Copyright © caritas 2021