"Ein Seismograph für die Belange und Themen des Stadtteils!"
Zu gleichen Teilen kulturübergreifender Treffpunkt, offene Beratungsstelle und gemütliches Stadtteilcafé. Im Café Allerlei kann man sich nicht nur mit Freunden treffen und neue kennenlernen, das Allerlei ist - wie der Name schon sagt - ein richtiges Multifunktionstalent. Im Oktober 2014 übernahmen der Caritasverband Hannover e. V. und der Verein zur Förderung der Entwicklung von Linden-Süd e. V. (FELS e.V.) in enger Kooperation mit dem Quartiersmanagement der hanova WOHNEN GmbH die Trägerschaft für das Café. Dies mit dem Ziel, gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils einen Raum für Begegnung, Bildung, Kultur und sozialer Beratung zu schaffen.
Heute ist das Café den Kinderschuhen entwachsen und ist zu einer tragenden Säule der interkulturellen Stadtteilarbeit in Linden-Süd geworden. Dies hat auch die Landeshauptstadt Hannover erkannt und die Koordination des Cafés zum 01.01.2019 mit 25.000 Euro erstmalig in die Regelförderung der Stadt aufgenommen. Aus diesem Grund veranstalteten die Projektträger ein Fest, um sich bei allen Initiatoren und dem Team des Cafés, allen Wegbegleitern, Fürsprechern und mitwirkenden Einrichtungen zu bedanken.
Für Rita Maria Rzyski, Bildungs-, Jugend- und Familiendezernentin der Landeshauptstadt Hannover, ist klar: "Dieser Ort sorgt dafür, dass die Menschen zueinander finden und beieinander bleiben." Bezirksbürgermeister für Linden-Limmer Rainer Grube freut sich, dass die Stadt das anhaltende Engagement gewürdigt hat: "Es hat eine Weile gedauert aber die Finanzierung ist da. Ich danke allen Beteiligten für die Beharrlichkeit und das große Engagement."
Im Café Allerlei finden täglich Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebote statt, die von unterschiedlichsten Akteuren und Bewohnern des Stadtteils initiiert und durchgeführt werden. Bis zu 300 Teilnehmende verzeichnet das Café wöchentlich und täglich finden Veranstaltungen zum Mitmachen statt, die allen Interessierten offen stehen. Gemeinschaft, Inklusion und Zusammenhalt stehen dabei im Vordergrund. Vom Elternfrühstück, Seniorencafé, Deutschsprachkurs, der Computersprechstunde, Gitarrenkursen, Kreativgruppen, Tanzen, Singen und Umweltthemen ist für alle im Stadtteil etwas dabei. Auch die Netzwerktreffen des Stadtteilforums und der Aktion Hometown finden ihren Platz im Café Allerlei. Interessierte Stadtteilbewohner, Eltern und Familien können sich jederzeit vor Ort informieren, welche Aktionen anstehen oder auch selbst neue initiieren. Die Angebote sind kostenfrei und so gestaltet, dass Eltern auch mit ihren Kindern teilnehmen können. Carsten Tech, Quartiersmanager der hanova WOHNEN GmbH für den Stadtteil Linden-Süd, fasst das Angebot noch weiter: "Das Café Allerlei ist ein Seismograph für die Belange und Themen der Stadtteilbewohner. Dafür können und sollten wir dankbar sein!"