Einweihung der Kindertagesstätte St. Barbara in Barsinghausen
Ansprache des Pfarrers Christoph Paschek zur Einweihung der Kita St. Barbara in Barsinghausen. Die Damen sind von links nach rechts Erzieherin Janna Bernstein, Thea Heusler, Abteilungsleitung Kinder, Jugend & Familie der Caritas Hannover, Erzieherin Nadine Nolte und Leiterin Angela Boyksen.Thomas Pohlmann
Die Kirchengemeinde St. Barbara hatte alles liebevoll vorbereitet. Ein Sektempfang unten in den Räumen der Kita, belegte Brötchen und Kuchen hinterher im Gemeindesaal.
Pfarrer Christoph Paschek erläuterte in seiner Rede, wie der Kirchenvorstand die Idee entwickelte, in den Räumen unterhalb des Gemeindesaals eine Kindertagesstätte einzurichten. Der Bedarf war eindeutig da. Daraufhin sprachen sie die Caritas an, ob sie nicht die Trägerschaft übernehmen wollte. Und so fing alles an.
Der Bürgermeister von Barsinghausen, Marc Lahmann, Thea Heusler, Abteilungsleiterin Kinder, Jugend und Familie der Caritas Hannover, Architekt Matthias Knöchelmann und Angela Boyksen, Leiterin der Kita, bekräftigten in ihren Ansprachen die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen der Kirchengemeinde und der Caritas Hannover. Bei der Gestaltung der Räume brachten der Kirchenvorstand, insbesondere in der Person von Frau Zwingmann und ihrem Bauunternehmen, der Architekt und die Fachaufsicht der Caritas Hannover, Nicole Wilke, viele Ideen ein.
Einweihung der Kita St. Barbara in Barsinghausen mit Pfarrer Christoph Paschek, links daneben die Leiterin Angela Boyksen und links neben ihr die Erzieherin Janna BernsteinThomas Pohlmann
Angela Boyksen kam ab Mitte September hinzu und brachte ebenfalls ihre Vorstellungen ein. So ist aus dem Souterrain eine helle Kindertagesstätte mit drei nebeneinander liegenden Räumen geworden, die alle ihre eigene Terrasse und damit Zugang zum neu angelegten Garten mit Spielplatz haben. Die Gruppenräume in Blau und Grün liegen links und rechts, dazwischen ist der Bewegungsraum. "Die Kita wirkt eher wie eine große Wohnung", sagt Angela Boyksen. Der familiäre Charakter ist offensichtlich. Pfarrer Paschek erklärte die Bedeutung der heiligen Barbara als Schutzheilige der Handwerker und Bergleute und wie sie auch diesem Bau Glück gebracht hat. Feierlich weihte er die Räume mit Weihrauch und überreichte eine Wand-Brosche mit dem Bildnis der Heiligen und ein Kreuz.
Fr. Heusler, Hr. Wese, Fr. Wilke, Fr. Zwingmann, Hr. Knake, Hr. Münstermann, Pfarrer Paschek
"Ein ganz herzliches Dankeschön an die vielen Helferinnen der Kirchengemeinde, die Brötchen belegt und Kuchen gebacken und alles vorbereitet haben, so dass wir bei der Einweihung unserer Kita einfach nur Gast sein durften", sagt Angela Boyksen.
Dr. Andreas Schubert, Vorstand des Caritasverbands Hannover, ist sehr froh über dieses Musterbeispiel an Kooperation zwischen Caritas und Kirche: "Der Bau dieser Kindertagesstätte ist richtungsweisend für uns. Wo Gemeinde und Caritas zusammen etwas unternehmen, kommen so viele Kompetenzen, so viel Erfahrung zusammen, dass etwas Außergewöhnliches dabei herauskommt. Wir danken Ihnen für all Ihren Einsatz und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit." Bedeutsam in diesem Zusammenhang ist die Präsenz der Caritas Hannover in der Region, wo sie sich verstärkt mit den Gemeinden vernetzen möchte.
Der Start mit 24 Kindern lässt sich gut an. Bis Ende Januar sollen es doppelt so viele sein. Stück für Stück wird die Kita befüllt mit Materialien, die die Kinder mit zunehmendem Alter brauchen.