Eine Jugendarbeitslosigkeit von teilweise über 50 Prozent in Spanien, unbesetzte Lehrstellen und Fachkräftemangel in Deutschland - so unterschiedlich gestalten sich die Rahmenbedingungen für den Start von Jugendlichen ins Berufsleben.
Hier setzt das gemeinsame Projekt "Adelante 2017" der Caritas, der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Region Hannover an.
Ziel ist es, den spanischen Jugendlichen, die in ihrer Heimat bereits eine berufliche Ausbildung absolviert haben, die Möglichkeit zu geben, diese Qualifikation auch in Deutschland anerkennen zu lassen. Das deutsche Ausbildungssystem ist weltweit renommiert und über eine sogenannte Anpassungsqualifizierung sollen die jungen Spanierinnen und Spanier einen guten Start in das Berufsleben bekommen.
Ende Oktober beginnen 20 junge Spanierinnen und Spanier im Alter von 18-30 Jahren eine siebenwöchige betriebliche Erprobung in Betrieben der Stadt und Region Hannover. Nach erfolgreicher Teilnahme ist im Anschluss eine einjährige Anpassungsqualifizierung geplant. Die jungen Menschen haben im Heimatland bereits einen viermonatigen Deutschkurs belegt und werden im Rahmen des Projektes in Hannover einen weiteren Deutschkurs besuchen.
Für den Zeitraum von 7 Wochen und ggf. auch länger sucht der Caritasverband Hannover aktuell Gastfamilien und private Gastgeber, die gerne ab dem 25. Oktober eine/n Projektteilnehmer/in aufnehmen möchten.
Eine Aufwandsentschädigung für die Unterkunft von etwa 200,00 Euro monatlich ist möglich.
Die jungen Erwachsenen und die Gastfamilien werden während dieser Zeit von den Mitarbeiterinnen der Caritas begleitet.
Interessierte Familien und Gastgeber, die ein Zimmer oder Appartement zur Verfügung stellen können und/oder am Informationsabend teilnehmen möchten erreichen Frau Sanchez unter f.sanchez-manzanares@caritas-hannover.de