Vorfälle melden und Hinweise ernst nehmen
Die Ombudsperson ist Bestandteil des Compliance-Programms des Caritasverbandes Hannover e.V. Wesentliche Aufgabe der Ombudsperson ist es, Dritten als externe Ansprechperson zur Verfügung zu stehen, um mittels geschützter Kommunikationswege vertrauliche Hinweise auf potentielle Verstöße gegen Gesetze und Regelungen im Zusammenhang mit den Tätigkeiten des Caritasverbandes Hannover e.V. entgegenzunehmen.
Externe Ansprechperson für Hinweisgeber*innen
Unsere Ombudsperson steht Mitarbeitenden (haupt- und ehrenamtlich), Mitgliedern sowie Kundinnen und Kunden des Caritasverbandes Hannover e. V., Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern und sonstigen Dritten, wie z.B. Kita-Eltern als persönliche Ansprechperson zur Verfügung, um von diesen Informationen und Hinweise zu etwaigen Gesetzes- und Regelverstößen, die im Zusammenhang mit den Tätigkeiten des Caritasverbandes Hannover e.V. stehen, vertraulich entgegenzunehmen. Die Ombudsperson ist für den Caritasverband Hannover e.V. tätig. Für die Tätigkeit der Ombudsperson entstehen dem Hinweisgeber keine Kosten.
Prof. Dr. Rainer Cherkeh, Rechtsanwalt und Honorarprofessor, hat zum 01.05.2017 die Aufgabe als externe und unabhängige Ombudsperson des Caritasverbandes Hannover e.V. übernommen. Er ist Ihr Ansprechpartner bei möglichen Verstößen gegen Gesetze und Regelverstößen im Umfeld der Dienstleistungen des Caritasverbandes Hannover e.V. Hierzu gehören etwa Korruptionsdelikte (z.B. Bestechung und Vorteilsannahme), allgemeine Vermögensdelikte (z.B. Betrug, Untreue) oder sonstige Straftaten, ebenso wie mögliche Verstöße gegen Arbeitsschutzbestimmungen sowie Präventionsordnung des Bistums Hildesheim. Wenn Sie unsicher sind, wie Beobachtungen oder Sachverhalte zu bewerten sind, dann besprechen Sie dies vertrauensvoll mit der Ombudsperson.
Vertrauensvoll und anonym
Die Ombudsperson kann auf der Grundlage seiner anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht den Hinweisgeber vor einer Offenlegung seiner Identität schützen. Eine Offenlegung der Identität des Hinweisgebers an uns erfolgt nur dann, wenn der Hinweisgeber dies wünscht. Die Ombudsperson wird auch mit Ihnen sprechen, wenn Sie Ihren Namen nicht oder zunächst nicht preisgeben möchten. Nur mit der ausdrücklichen Zustimmung des Hinweisgebers werden dessen Informationen an den Caritasverband Hannover e. V. weitergegeben. Dort werden die erforderlichen Schritte, die sich aus dem mitgeteilten Sachverhalt ergeben, bewertet und abgestimmt.
Sie können Prof. Dr. Rainer Cherkeh auf jede denkbare Weise (Telefon, Mail, Fax, Post usw.) kontaktieren. Die Kontaktdaten finden Sie auf dieser Webseite. In der Regel wird es nach einer vorherigen Terminabsprache zu einem persönlichen Gespräch in den Kanzleiräumen der Ombudsperson kommen.
Präventionsmaßnahme und Schutz vor Schäden
Ihre Hinweise helfen uns, Regelverstößen frühzeitig entgegen zu wirken und Schäden von den uns anvertrauten Menschen, unseren Mitarbeitern, Geschäftspartnern und unserem Unternehmen abzuwenden.
Durch den Schutz der Hinweisgeber und den strukturierten Dialog über auftretende Probleme haben wir die Chance, Fehlerquellen zu erkennen, zu beheben und die Qualität unserer Dienstleistungen zu überprüfen, nachhaltig zu verbessern und regelkonformes Verhalten innerhalb unseres Unternehmens sicherzustellen.
Ihre Hinweise sind uns willkommen!