Austausch und Begegnung
Zu gleichen Teilen kulturübergreifender Treffpunkt, offene Beratungsstelle und gemütliches Stadtteilcafé. Im Café Allerlei kann man sich nicht nur mit Freunden treffen und neue kennenlernen, das Allerlei ist - wie der Name schon sagt - ein richtiges Multifunktionstalent.
In Kooperation mit dem FELS e.V. finden im Café Allerlei regelmäßig Bildungs- und Freizeitangebote statt. Interessierte Eltern und Familien können sich vor Ort informieren, welche Aktionen in den kommenden Wochen anstehen. Die meisten Angebote sind kostenfrei und so gestaltet, dass Eltern mit ihren Kindern gemeinsam teilnehmen können.
Neben den vielen verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen, ist das Café Allerlei auch eine offene Beratungseinrichtung, in der Sie Hilfe zu verschiedenen Anliegen erhalten. Ob Fragen zu behördlichen Angelegenheiten oder Hilfe bei Schulproblemen. Sprechen Sie uns gerne an.
EU-Projekt für eine bessere Gesundheitsversorgung: Connected: Verbindung hergestellt
Viele zugewanderte EU-Bürger kennen sich mit den Systemen der Regelversorgung nicht aus. In anderen EU-Ländern gelten andere Regeln. Sie haben dementsprechend keine Krankenversicherung und können sich diese oft nicht leisten.
An dieser Stelle greift das Projekt "Connected: Verbindung hergestellt". Der Caritasverband Hannover agiert innerhalb des EHAP-Projekts in enger Kooperation mit der Stadt Hannover, der AWO, Diakonie, DRK und Can Arkadas e.V.
EU-Einwanderer erhalten Informationen und Beratung zum Thema Gesundheitsversorgung. Das erfolgt in enger Kooperation mit internen und externen Partnern. Wir vermitteln an die Kindersprechstunde der Region Hannover, die Malteser-Migranten-Medizin oder die Caritas Beratungsstellen vor Ort wie das Café Allerlei, die Migrationsberatung am Leibnizufer oder den Lichtpunkt. Im Café Allerlei finden Infoveranstaltungen in verschiedenen Sprachen statt. Diese Veranstaltungen werden von Menschen aus der eigenen Community durchgeführt und stellen einen niedrigschwelligen Zugang zu Informationen über das Gesundheitssystem dar.
Das Projekt wird gefördert durch: