Kita St. Barbara
Die Gruppenräume sind auf diese Entdeckungsreisen ausgelegt. Auf dem Bauplatz, in der Puppenwohnung oder in der Bilderbuchplatz probieren die Kinder Neues aus. Das stellt die Kinder und ihre Interessen in den Mittelpunkt und stärkt ihre individuellen Fähigkeiten.
Unsere Halle ist der Treffpunkt, wenn es um kleine und große Abenteuer geht. Im großen Raum wird geklettert, gerutscht und gebaut. Der viele Platz erlaubt allen Kindern gemeinsam zu singen und Geschichten zu erzählen.
An den Obststräuchern auf unserem Außengelände darf genascht werden. Johannisbeeren und Himbeeren sind bei den Kindern besonders beliebt. Regelmäßig ernten wir auch unser selbst angebautes Gemüse und verarbeiten es zu leckeren Gerichten.
Mitten in Barsinghausen, nah am Deister
Ausflüge in die Felder Barsinghausens oder in den Deister gehören zum Kita-Alltag. Im Lehrschwimmbad der nahegelegenen Grundschule gewöhnen sich die Vorschulkinder an die Bewegung im Wasser und legen die Grundlage für das Schwimmenlernen. Das große Highlight ist die jährliche Wanderung zu den Wennigser Wasserrädern. Im Sommer begleiten uns dafür Eltern und Geschwister, um gemeinsam zu staunen und zu lachen. Ein großes Picknick bringt die Kita-Gemeinschaft zusammen.
Ein besonderer Tag ist für unsere Kitakinder ihr Geburtstag. Gemeinsam mit dem Geburtstagskind backt das Team den jeweiligen Lieblingskuchen. Anschließend freuen sich alle Kinder über das leckere Ergebnis.
Gemeinsam feiern wir die Feste des Kirchenjahres und leben christliche Werte im Alltag. Dafür leben wir den Kindern Rücksichtnahme, Wertschätzung und Respekt vor. Der 4. Dezember ist der Tag der heiligen Barbara, Schutzpatronin der Bergleute und Handwerker und Namensgeberin unserer Kita. Vor Weihnachten finden sich deshalb Kirsch- und Apfelbaumzweige in unserer Kita. Diese stellen wir am Barbaratag ins Wasser und freuen uns über ein Blütenwunder am Weihnachtstag. Das bringt Glück und den Kindern sehr viel Freude.
Wir orientieren uns an der Pädagogik der Mater Margarete Schörl und Emmi Pikler, am Early Excellence Ansatz und arbeiten nach dem KTK-Gütesiegel.