Zum dritten Mal haben die christlichen Kirchen zusammen mit Diakonie und Caritas Menschen gedacht, die von Amts wegen bestattet werden. Besonders Wohnungslose finden so ihre letzte Ruhe. Für die Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe bleiben die Menschen unvergessen.
Mehr
Gerade in schwierigen Lebenssituationen ist die Beziehung zu einem Haustier besonders innig. Wenn nichts mehr bleibt, werden Hund oder Katze zum einzigen Begleiter, Freund und Familienmitglied. Tiere spenden Trost, geben Halt und verhindern Einsamkeit. Tiere steigern zudem die Zufriedenheit und Motivation von Mitarbeitenden.
Mehr
1.800 Euro für die medizinische Versorgung wohnungsloser Menschen. Diese Summe kam am 08.06.2023 bei dem Fronleichnamsgottesdienst auf dem Platz der Basilika St. Clemens für die Straßenambulanz zusammen.
Mehr
Die Bildungsberatungen Garantiefonds Hochschule sind seit 1973 die wichtigste Anlaufstelle für Geflüchtete und Migrant:innen, die in Deutschland versuchen einen Studienabschluss zu erlangen oder einen bestehenden Abschluss aus dem Ausland anerkennen zu lassen. Jetzt steht das Programm vor dem Aus. Doch Sie können helfen!
Mehr
Den letzten Jahresbericht eröffnete ich mit der Frage: Was bedeutet die Corona-Zeitenwende für einen katholischen Wohlfahrtsverband? Seit dem 24. Februar 2022 hat der Begriff Zeitenwende eine neue Bedeutung. Die seit 2014 schwelende Aggression Russlands gegenüber der Ukraine mündet in einem offenen Angriffskrieg.
Mehr
Die MBE - die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer - berät unabhängig, kostenfrei und vertraulich. Beratungsstellen der MBE finden Sie auch in Ihrer Nähe oder lassen Sie sich online beraten. Die MBE berät unter anderem zu den Themen Wohnen, Ausbildung und Arbeit, Deutsch lernen und Aufenthalt in Deutschland.
Mehr