Jahresbericht 2023
Der Fachkräftemangel, ein zunehmend raueres gesellschaftliches Klima und ein erstarkender Rechtsruck fordern uns heraus. Besonders Letzterer ist ein direkter Angriff auf unser Menschenbild und unsere Arbeitsweise. Wir setzen dem entgegen, indem wir Migration gestalten und Geflüchteten zur Seite stehen, anstatt sie als Problem darzustellen.
Diese Arbeitsweise wird aktuell zunehmend erschwert. Denn die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt setzen uns zu und werden harte Einschnitte bei Hilfs- und Beratungsangeboten für Menschen in Not nach sich ziehen.
Während in Europa und in vielen Teilen der Welt unbarmherzige Kriege und Auseinandersetzungen toben, fragen wir uns, wo ist die soziale Verantwortung geblieben für die, die unter diesen Kriegen leiden, für die die auf der Flucht sind und für die, die sich nach einem besseren Leben und nach einer Zukunft für ihre Kinder sehnen.
Wo ist die soziale Verantwortung geblieben für die Menschen, die auch bei uns vor Ort unter Armut leiden oder kein Zuhause haben, für die Kinder aus einkommensschwachen Familien, die Bildung und Perspektiven brauchen, für die Menschen, die die Hilfe der Caritas jeden Tag in Anspruch nehmen und benötigen?
Lesen Sie im Interview, was Vorstand Dr. Andreas Schubert zu den Auswirkungen der Sparpolitik sagt.
Und erfahren Sie, was uns 2023 im Caritasverband Hannover e. V. beschäftigt hat: