Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritas Hannover
Caritasverband
Hannover e. V.
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitslos
    • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
    • Eltern & Familie
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Familienzentren
    • Kindertagesstätten
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Krebs
    • Projekt Familien Stärken
    • Vernetzung & Professionalisierung
    • Sucht
    • Alkohol
    • Cannabis
    • Medikamente
    • Behandlungsformen
    • Kontrollierter Konsum
    • Betriebliche Suchtprävention
    • Lebenskrisen
    • Schulden
    • Senioren
    • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
    • Beratungs- und Begegnungsstelle Lindenbaum
    • Caritas Forum Demenz
    • Wohnungslos
    • Tagestreffpunkt
    • Straßenambulanz
    • Kontakt Café
    • Krankenwohnung
    • Medizinische Versorgung
    • Ambulant begleitetes Wohnen
    • Ein tierisch gutes Team
    • Clearingstelle Gesundheit
    Close
  • Kinder & Jugendliche
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Balu und Du – Mentorenprojekt
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Kinderschutz & Prävention
    • Offene Ganztagsschule Wettbergen
    • Familienzentren
    • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
    • FZ St. Godehard
    • FZ St. Franziskus
    • FZ St. Josefina
    • FZ St. Margarete
    • FZ St. Maximilian-Kolbe
    • FZ St. Vinzenz
    • Kindertagesstätten
    • Fachberatung für Kindertagesstätten
    • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
    • FZ St. Franziskus
    • FZ St. Godehard
    • FZ St. Josefina
    • FZ St. Margarete
    • FZ St. Maximilian-Kolbe
    • FZ St. Vinzenz
    • St. Barbara
    • St. Benedikt
    • St. Bernadette
    • St. Christophorus
    • St. Edith Stein
    • Fridtjof-Nansen-Haus
    • St. Gertrud
    • St. Johannes Bosco
    • St. Katharina
    • St. Lucia
    • St. Theresia
    • St. Thomas Morus
    • St. Valentin
    Close
  • Migration & Flucht
    • Qualifizierungsprojekt Adelante
    • Bildungsberatung Hochschule
    • Café Allerlei
    • Flüchtlingshilfe
    • Wohnheime für Geflüchtete
    • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Integrationsprojekt OSiRo
    • JugendMigrationsDienst
    • Migrationsberatung
    • Integrationsberatung
    • CariGuide
    • Integration von EU-Zugewanderten
    • Hola Kita!
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Caritas Stiftung
    • Über die Stiftung
    • Stiften und Zustiften
    • Projekte
    • Kuratorium und Vorstand
    • Förderung beantragen
    • Ehrenamt
    • Projekte zum Mitmachen
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden & Sponsoring
    • Unternehmenskooperationen
    • Hannover 96
    • Heimkehr Wohnungsgenossenschaft eG
    • Ernst & Young GmbH
    • DEVK
    • Volkswagen Nutzfahrzeuge
    • Osswald 360 GmbH
    • Patenschaften
    Close
  • Verband & Jobs
    • Der Verband
    • Struktur und Organigramm
    • Qualität
    • Beteiligungen
    • Bildung & Ausbildung
    • Netzwerke und Kooperationen
    • Kritik, Feedback und Beschwerden
    • Ethik, Spiritualität und Seelsorge
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Jahresberichte
    • Impressum
    • Social Media
    • Inhaltsverzeichnis
    • Jobs
    • Jobs in Kitas und Familienzentren
    • Jobs in den Sozialen Diensten
    • Suche
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitslos
      • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
    • Eltern & Familie
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Familienzentren
        • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
        • FZ St. Franziskus
        • FZ St. Margarete
        • FZ St. Maximilian-Kolbe
        • FZ St. Vinzenz
      • Kindertagesstätten
        • Fachberatung für Kindertagesstätten
        • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
        • FZ St. Franziskus
        • FZ St. Maximilian-Kolbe
        • FZ St. Margarete
        • FZ St. Vinzenz
        • St. Barbara
        • St. Benedikt
        • St. Bernadette
        • St. Christophorus
        • St. Edith Stein
        • Fridtjof-Nansen-Haus
        • St. Gertrud
        • St. Godehard
        • St. Josefina
        • St. Katharina
        • St. Lucia
        • St. Theresia
        • St. Valentin
      • Integrationsangebote für Kinder
    • Krebs
      • Projekt Familien Stärken
      • Vernetzung & Professionalisierung
    • Sucht
      • Alkohol
      • Cannabis
      • Medikamente
      • Behandlungsformen
      • Kontrollierter Konsum
      • Betriebliche Suchtprävention
    • Lebenskrisen
    • Schulden
    • Senioren
      • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
      • Beratungs- und Begegnungsstelle Lindenbaum
      • Caritas Forum Demenz
    • Wohnungslos
      • Tagestreffpunkt
      • Straßenambulanz
      • Kontakt Café
      • Krankenwohnung
      • Medizinische Versorgung
      • Ambulant begleitetes Wohnen
      • Ein tierisch gutes Team
    • Clearingstelle Gesundheit
  • Kinder & Jugendliche
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Balu und Du – Mentorenprojekt
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Kinderschutz & Prävention
    • Offene Ganztagsschule Wettbergen
    • Familienzentren
      • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
      • FZ St. Godehard
      • FZ St. Franziskus
      • FZ St. Josefina
      • FZ St. Margarete
      • FZ St. Maximilian-Kolbe
      • FZ St. Vinzenz
    • Kindertagesstätten
      • Fachberatung für Kindertagesstätten
        • Sprach-Kitas
        • Ausbildung & Weiterbildung
      • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
      • FZ St. Franziskus
      • FZ St. Godehard
      • FZ St. Josefina
      • FZ St. Margarete
      • FZ St. Maximilian-Kolbe
      • FZ St. Vinzenz
      • St. Barbara
      • St. Benedikt
      • St. Bernadette
      • St. Christophorus
      • St. Edith Stein
      • Fridtjof-Nansen-Haus
      • St. Gertrud
      • St. Johannes Bosco
      • St. Katharina
      • St. Lucia
      • St. Theresia
      • St. Thomas Morus
      • St. Valentin
  • Migration & Flucht
    • Qualifizierungsprojekt Adelante
    • Bildungsberatung Hochschule
    • Café Allerlei
    • Flüchtlingshilfe
      • Wohnheime für Geflüchtete
      • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Integrationsprojekt OSiRo
    • JugendMigrationsDienst
    • Migrationsberatung
    • Integrationsberatung
    • CariGuide
    • Integration von EU-Zugewanderten
    • Hola Kita!
  • Spenden & Helfen
    • Caritas Stiftung
      • Über die Stiftung
      • Stiften und Zustiften
      • Projekte
        • Berufsanerkennungsjahr
        • Sprachzauber
        • Treffpunkt Mandelsloh
        • Pädagogischer Mittagstisch
        • Projekt Familien Stärken
        • Perspektivwechsel
      • Kuratorium und Vorstand
      • Förderung beantragen
    • Ehrenamt
      • Projekte zum Mitmachen
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden & Sponsoring
    • Unternehmenskooperationen
      • Hannover 96
        • Caritas zu Gast im Stadion
        • Hannover 96 stark für Geflüchtete
        • Guter Schulstart dank 96plus
        • geMAInsamstark
      • Heimkehr Wohnungsgenossenschaft eG
      • Ernst & Young GmbH
      • DEVK
      • Volkswagen Nutzfahrzeuge
      • Osswald 360 GmbH
    • Patenschaften
  • Verband & Jobs
    • Der Verband
      • Struktur und Organigramm
        • Caritasrat
        • Vorstand
        • Mitarbeitervertretung
        • Daten und Fakten
        • Führungsleitbild
      • Qualität
        • Qualitätsmanagement
        • Gesundheitscoaches
        • Stabsstelle Prävention
        • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Beteiligungen
      • Bildung & Ausbildung
        • Lernende Organisation
          • Caritas als Arbeitgeber
          • Für Mitarbeiter
        • Bildungsangebote für Migranten
          • Bildungsberatung Hochschule
          • JugendMigrationsDienst
        • Frühkindliche Bildung
        • Erwachsenenbildung
      • Netzwerke und Kooperationen
      • Kritik, Feedback und Beschwerden
        • CariMittler
        • Ombudsperson
      • Ethik, Spiritualität und Seelsorge
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Veranstaltungen
    • Jahresberichte
    • Impressum
      • Social Media
    • Inhaltsverzeichnis
    • Jobs
      • Jobs in Kitas und Familienzentren
      • Jobs in den Sozialen Diensten
    • Suche
  •  
    •  
    • Ehrenamt
  • Sie sind hier:
  • Start
Pressemitteilung

Gesundheit für alle! – Clearingstelle erfolgreich gestartet

Region, Diakonie und Caritas stellen neues Projekt zur Gesundheitsversorgung von Menschen in besonderen Lebenslagen vor

Erschienen am:

07.10.2021

  • Beschreibung
Beschreibung

Region Hannover/Hannover. Im Mai ist sie offiziell an den Start gegangen und hat bereits 120 Menschen beraten: Die neue Clearingstelle "Gesundheit für alle!" in der Innenstadt Hannovers unterstützt Frauen und Männer ohne Krankenversicherungsschutz. Die Trägerschaft liegt in den Händen des Caritasverbandes Hannover sowie der Diakonische Werk Hannover gGmbH. Die Region Hannover hat das Modellprojekt initiiert und gemeinsam mit dem Land die finanzielle Förderung übernommen: Insgesamt 255.000 Euro beträgt der Regionsanteil für das Projekt, das erst einmal für die nächsten drei Jahre läuft.

"Die Clearingstelle hilft Betroffenen, gegebenenfalls bestehenden Krankenversicherungsschutz zu klären oder neuen herzustellen und Wege zu finden, an die medizinische Regelversorgung angeschlossen zu werden. Damit schließen wir in vielen Fällen Versorgungslücken. Es geht darum, Menschen in schwierigen Lebensverhältnissen, wie Wohnungslosigkeit oder einem ungeklärten Aufenthaltsstatus, nachhaltig zu beraten und beim Zugang zu medizinischer und pflegerischer Versorgung wirksam zu unterstützen", so Dr. Andrea Hanke, Dezernentin für Soziale Infrastruktur der Region Hannover.

"Zu uns in den Caritasverband kommen sehr viele Menschen ohne oder mit ungeklärtem Versicherungsschutz, um sich von unseren Ärzten der Straßenambulanz medizinisch versorgen zu lassen. Dabei wäre bei vielen eine Reintegration in die gesundheitliche Regelversorgung möglich. Mit der Clearingstelle schaffen wir einen niedrigschwelligen Zugang und leisten nachhaltige Hilfe im Umgang mit Behörden und Krankenkassen", betont Tatjana Makarowski, Referentin für Sozialpolitik bei der Caritas.

"Jeder Mensch hat das Recht auf eine gesundheitliche Versorgung. Mit der Clearingstelle helfen wir, dass Menschen sie auch bekommen. Sehr individuell werden Brücken geschlagen", sagt Heiko Deppe vom Diakonischen Werk Hannover gGmbH. "Wir freuen uns, dass die Region Hannover dieses wichtige Projekt ermöglicht."
Vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind seit Start der Clearingstelle vor Ort im Einsatz. unter ihnen eine Kauffrau im Gesundheitswesen, eine Sozialversicherungsfachangestellte, eine Sozialarbeiterin sowie ein Sozialarbeiter. Sie helfen den Betroffenen, den individuellen Anspruch auf Krankenversicherungsschutz oder Hilfen zur Gesundheit zu ermitteln - von der Aufnahme in eine gesetzliche oder private Krankenversicherung bis zu Leistungen der Sozialhilfe oder nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Außerdem beraten die Fachkräfte andere medizinische und soziale Einrichtungen zum Sozialleistungsrecht und über die Zugänge zur Krankenversorgung und bauen das Netzwerk bestehender Beratungs- und Versorgungsangebote weiter aus.

"Unsere Klientinnen und Klienten sind sehr unterschiedlich - von Menschen in schwierigen Lebenslagen über EU-Bürgerinnen und -Bürger, die zum Arbeiten nach Deutschland gekommen sind, bis zu Studierenden ohne Versicherungsschutz: Jede Beratung ist eine eigene Reise, die oft mehr Hürden hat, als man anfangs denkt", beschreibt Sozialarbeiter Fabian Niculescu von der Clearingstelle seine Arbeit. "Manchmal geht die Unterstützung auch über die Beratung hinaus - in manchen Fällen ist es wichtig, bei offiziellen Terminen die Ratsuchenden zu begleiten oder eine Begleitung zu organisieren." Seine Kollegin und Sozialversicherungsfachangestellte Annika Mäckler ergänzt: "Es gibt auch immer wieder Fälle, die besonders herausfordernd sind, wie zum Beispiel, wenn Betroffene aus dem Krankenhaus entlassen werden und eigentlich noch Bettruhe brauchen, oder bei wohnungslosen Menschen die postalische Meldeadresse fehlt, da gibt es viel zu organisieren."

Die Clearingstelle hat seit Anfang Mai dieses Jahres ihren Sitz in der Großen Packhofstraße 27-28 in Hannovers Innenstadt. 120 Menschen wurden seit Beginn beraten. In 64 Fällen konnte die Beratung abgeschlossen werden, elf Ratsuchenden konnte ein nachhaltiger Krankenversicherungsschutz vermittelt werden, in zehn Beratungsfällen war keine Hilfe erwünscht. 35 Beratungsfälle sind aktuell noch im Beratungsprozess. Die Beratungen finden in den Sprachen deutsch, arabisch, französisch, englisch und rumänisch statt, bei Bedarf können auch weitere Sprachen abdeckt werden.

Kontakt: Gesundheit für alle! Clearingstelle für Gesundheitsversorgung, Große Packhofstraße 27-28, 30159 Hannover, Telefon 0511-21339166, E-Mail: fabian.niculescu@caritas-hannover.de. Offene Sprechstunde: Montag und Mittwoch 10 bis 12 Uhr, Donnerstag 15 bis 17 Uhr. 

Foto: Region Hannover/ Nina-Sandra Graf

"Gesundheit für alle!": Thomas Heidorn (v.l.n.r.), Leiter des Fachbereichs Soziales der Region Hannover, Dr. Andrea Hanke, Dezernentin für Soziale Infrastruktur der Region Hannover, Heiko Deppe vom Diakonischen Werk Hannover, Tatjana Makarowski vom Caritasverband Hannover sowie Fabian Niculescu von der Clearingstelle bei der Vorstellung des neuen Beratungsangebots für Menschen ohne Krankenversicherungsschutz.

Die Region Hannover stellt das Foto im Zusammenhang mit der oben benannten Pressemitteilung kostenfrei zur Nutzung zur Verfügung. Eine Nutzung in anderen Zusammenhängen ist nicht gestattet.

 

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 281,7 KB

PM Clearingstelle 2021

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-hannover.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-hannover.de/impressum
Copyright © caritas 2025