Presseeinladung
Großer Fachtag mit Live-Stream, Video-Botschaft und zahlreichen Auszeichnungen
Caritasverband Hannover erhält als erster Träger Auszeichnung für Engagement in der frühen MINT-Bildung
8 Standorte, 20 Zertifizierungen, 340 pädagogische Fachkräfte und dazu die allererste Anerkennung eines Trägers durch die Stiftung Kinder forschen. Auf dem Fachtag "Tür auf - Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kitas und Familienzentren" von der Stiftung Kinder forschen, den Forscher-Kids Region Hannover und dem Caritasverband Hannover gibt es nicht nur inhaltlichen Input, sondern auch zahlreiche Auszeichnungen.
Berlin/Hannover, 13.11.2025. Gute frühe Bildung im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sowie nachhaltige Entwicklung in Hannovers Kitas und Familienzentren - dafür setzt sich der Caritasverband Hannover ein. Am 21.11.2025 erhält der Wohlfahrtsverband die offizielle Anerkennung der Stiftung Kinder forschen und kann sagen: "Unsere Einrichtungen sind Häuser, in denen Kinder forschen". Die Verleihung findet im Rahmen eines Fachtags zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung statt, auf dem zugleich die 20 Einrichtungen des Trägers ausgezeichnet werden.
Erfahren Sie mehr über die frühe MINT-Bildung in Hannover, diskutieren Sie, was gute Bildung in der Region braucht, und welche Erfahrungen die Pädagog:innen in den Kitas und Familienzentren machen: Wie setzen sie MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung mit drei- bis sechsjährigen Kindern um? Welche Fragen an die Welt haben die Kinder und was haben die Erwachsenen vielleicht selbst dadurch gelernt?
Wir laden Sie herzlich ein, teilzunehmen:
"Tür auf für die Zukunft - Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kitas und Familienzentren verankern"
Datum: Freitag der 21. November 2025
Uhrzeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: VHS Hannover, Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule, Burgstraße 14, 30159 Hannover, sowie weitere Standorte der Caritas Hannover für die Workshops
Ablauf
09:00 Uhr
Ankommen und Begrüßung, danach feierliche Zertifizierung der Einrichtungen und Auszeichnung des Trägers
Grußwort von Dr. Andreas Schubert, Vorstand Caritasverband Hannover e.V.
Videogruß von Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
ab 10:35 Uhr
Workshop-Runde
12:35 Uhr
Mittagspause und Wechsel der Workshop-Orte
Ab 14:00 Uhr
Workshop-Runde
16:00 Uhr
Ende des Fachtags
Die folgenden Workshop-Themen stehen zur Auswahl:
-
Veränderungen begleiten für Kita- und Hortleitungen
-
VHS Hannover
-
Tür auf! Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung
-
Kindertagesstätte St. Johannes-Bosco
-
Macht mit! Stufen der Partizipation entdecken
-
Kindertagesstätte St. Bernadette
-
Konsum umdenken - entdecken, spielen, selber machen
-
Familienzentrum St. Margarete
-
Was macht der Schneehase ohne Schnee? Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln
-
Familienzentrum St. Maximilian Kolbe
-
Stadt, Land, Wald - Lebensräume erforschen und mitgestalten
-
Familienzentrum Carl-Sonnenschein-Haus
-
Zukunftskompetenzen - Kinder für die Zukunft stark machen
-
Kindertagesstätte St. Theresia
-
Zukunftsenergie - MINTmachtage-Jahresthema 2025
-
Familienzentrum St. Franziskus
Bitte geben Sie uns per E-Mail presse@caritas-hannover.de Bescheid, ob Sie teilnehmen werden.
Presse-Ansprechperson vor Ort ist Peter Wiezorek, erreichbar unter 0151-5807 5052.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Über den Caritasverband Hannover e. V.
Der Caritasverband Hannover e. V. ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche für Stadt und Region Hannover. In über 60 Einrichtungen und Projekten stehen mehr als 600 Mitarbeitende Kindern und Jugendlichen, Familien, älteren und sozial benachteiligten Menschen zur Seite. In unseren 20 Kindertagesstätten und Familienzentren erfahren Kinder Gemeinschaft und dass sie als Mensch einzigartig sind. So können Kinder ihre Stärken entfalten, Freundschaften eingehen und den Herausforderungen des Lebens tolerant und gelassen begegnen.
Einblicke in unsere Arbeit erhalten Sie in den sozialen Medien unter @caritas_hannover und auf unserer Webseite https://www.caritas-hannover.de
Über die Forscher-Kids Region Hannover
Das Netzwerk Forscher Kids Region Hannover bietet in Kooperation mit der Stiftung Kinder forschen Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte an. In Fortbildungen vermitteln von der Stiftung ausgebildete Trainer:innen Grundlagen in naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen, die Aufgaben der Lernbegleitung und pädagogische Themen nach dem neuesten Stand der frühkindlichen Bildungsforschung.
www.hannover.de/forscher-kids
Über die Stiftung Kinder forschen
Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) - mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Die Stiftung Kinder forschen verbessert Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert dafür pädagogisches Personal. Partner der Stiftung sind die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung und die Dieter Schwarz Stiftung. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Hier erfahren Sie mehr über die Bildungsinitiative Stiftung Kinder forschen: www.stiftung-kinder-forschen.de