Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Hannover e. V.
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitslos
    • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
    • Eltern & Familie
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Familienzentren
    • Kindertagesstätten
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Krebs
    • Projekt Familien Stärken
    • Vernetzung & Professionalisierung
    • Sucht
    • Alkohol
    • Cannabis
    • Medikamente
    • Behandlungsformen
    • Kontrollierter Konsum
    • Betriebliche Suchtprävention
    • Lebenskrisen
    • Schulden
    • Senioren
    • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
    • Beratungs- und Begegnungsstelle Lindenbaum
    • Caritas Forum Demenz
    • Wohnungslos
    • Tagestreffpunkt
    • Straßenambulanz
    • Kontakt Café
    • Krankenwohnung
    • Medizinische Versorgung
    • Ambulant begleitetes Wohnen
    • Ein tierisch gutes Team
    • Clearingstelle Gesundheit
    Close
  • Kinder & Jugendliche
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Balu und Du – Mentorenprojekt
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Kinderschutz & Prävention
    • Offene Ganztagsschule Wettbergen
    • Familienzentren
    • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
    • FZ St. Godehard
    • FZ St. Franziskus
    • FZ St. Josefina
    • FZ St. Margarete
    • FZ St. Maximilian-Kolbe
    • FZ St. Vinzenz
    • Kindertagesstätten
    • Fachberatung für Kindertagesstätten
    • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
    • FZ St. Franziskus
    • FZ St. Godehard
    • FZ St. Josefina
    • FZ St. Margarete
    • FZ St. Maximilian-Kolbe
    • FZ St. Vinzenz
    • St. Barbara
    • St. Benedikt
    • St. Bernadette
    • St. Christophorus
    • St. Edith Stein
    • Fridtjof-Nansen-Haus
    • St. Gertrud
    • St. Johannes Bosco
    • St. Katharina
    • St. Lucia
    • St. Theresia
    • St. Thomas Morus
    • St. Valentin
    Close
  • Migration & Flucht
    • Qualifizierungsprojekt Adelante
    • Bildungsberatung Hochschule
    • Café Allerlei
    • Flüchtlingshilfe
    • Wohnheime für Geflüchtete
    • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Integrationsprojekt OSiRo
    • JugendMigrationsDienst
    • Migrationsberatung
    • Integrationsberatung
    • CariGuide
    • Integration von EU-Zugewanderten
    • Hola Kita!
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Caritas Stiftung
    • Über die Stiftung
    • Stiften und Zustiften
    • Projekte
    • Kuratorium und Vorstand
    • Förderung beantragen
    • Ehrenamt
    • Projekte zum Mitmachen
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden & Sponsoring
    • Unternehmenskooperationen
    • Hannover 96
    • Heimkehr Wohnungsgenossenschaft eG
    • Ernst & Young GmbH
    • DEVK
    • Volkswagen Nutzfahrzeuge
    • Osswald 360 GmbH
    • Patenschaften
    Close
  • Verband & Jobs
    • Der Verband
    • Struktur und Organigramm
    • Qualität
    • Beteiligungen
    • Bildung & Ausbildung
    • Netzwerke und Kooperationen
    • Kritik, Feedback und Beschwerden
    • Ethik, Spiritualität und Seelsorge
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Jahresberichte
    • Impressum
    • Social Media
    • Inhaltsverzeichnis
    • Jobs
    • Jobs in Kitas und Familienzentren
    • Jobs in den Sozialen Diensten
    • Suche
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitslos
      • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
    • Eltern & Familie
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Familienzentren
        • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
        • FZ St. Franziskus
        • FZ St. Margarete
        • FZ St. Maximilian-Kolbe
        • FZ St. Vinzenz
      • Kindertagesstätten
        • Fachberatung für Kindertagesstätten
        • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
        • FZ St. Franziskus
        • FZ St. Maximilian-Kolbe
        • FZ St. Margarete
        • FZ St. Vinzenz
        • St. Barbara
        • St. Benedikt
        • St. Bernadette
        • St. Christophorus
        • St. Edith Stein
        • Fridtjof-Nansen-Haus
        • St. Gertrud
        • St. Godehard
        • St. Josefina
        • St. Katharina
        • St. Lucia
        • St. Theresia
        • St. Valentin
      • Integrationsangebote für Kinder
    • Krebs
      • Projekt Familien Stärken
      • Vernetzung & Professionalisierung
    • Sucht
      • Alkohol
      • Cannabis
      • Medikamente
      • Behandlungsformen
      • Kontrollierter Konsum
      • Betriebliche Suchtprävention
    • Lebenskrisen
    • Schulden
    • Senioren
      • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
      • Beratungs- und Begegnungsstelle Lindenbaum
      • Caritas Forum Demenz
    • Wohnungslos
      • Tagestreffpunkt
      • Straßenambulanz
      • Kontakt Café
      • Krankenwohnung
      • Medizinische Versorgung
      • Ambulant begleitetes Wohnen
      • Ein tierisch gutes Team
    • Clearingstelle Gesundheit
  • Kinder & Jugendliche
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Balu und Du – Mentorenprojekt
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Kinderschutz & Prävention
    • Offene Ganztagsschule Wettbergen
    • Familienzentren
      • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
      • FZ St. Godehard
      • FZ St. Franziskus
      • FZ St. Josefina
      • FZ St. Margarete
      • FZ St. Maximilian-Kolbe
      • FZ St. Vinzenz
    • Kindertagesstätten
      • Fachberatung für Kindertagesstätten
        • Sprach-Kitas
        • Ausbildung & Weiterbildung
      • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
      • FZ St. Franziskus
      • FZ St. Godehard
      • FZ St. Josefina
      • FZ St. Margarete
      • FZ St. Maximilian-Kolbe
      • FZ St. Vinzenz
      • St. Barbara
      • St. Benedikt
      • St. Bernadette
      • St. Christophorus
      • St. Edith Stein
      • Fridtjof-Nansen-Haus
      • St. Gertrud
      • St. Johannes Bosco
      • St. Katharina
      • St. Lucia
      • St. Theresia
      • St. Thomas Morus
      • St. Valentin
  • Migration & Flucht
    • Qualifizierungsprojekt Adelante
    • Bildungsberatung Hochschule
    • Café Allerlei
    • Flüchtlingshilfe
      • Wohnheime für Geflüchtete
      • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Integrationsprojekt OSiRo
    • JugendMigrationsDienst
    • Migrationsberatung
    • Integrationsberatung
    • CariGuide
    • Integration von EU-Zugewanderten
    • Hola Kita!
  • Spenden & Helfen
    • Caritas Stiftung
      • Über die Stiftung
      • Stiften und Zustiften
      • Projekte
        • Berufsanerkennungsjahr
        • Sprachzauber
        • Treffpunkt Mandelsloh
        • Pädagogischer Mittagstisch
        • Projekt Familien Stärken
        • Perspektivwechsel
      • Kuratorium und Vorstand
      • Förderung beantragen
    • Ehrenamt
      • Projekte zum Mitmachen
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden & Sponsoring
    • Unternehmenskooperationen
      • Hannover 96
        • Caritas zu Gast im Stadion
        • Hannover 96 stark für Geflüchtete
        • Guter Schulstart dank 96plus
        • geMAInsamstark
        • Bildungschancen für alle
      • Heimkehr Wohnungsgenossenschaft eG
      • Ernst & Young GmbH
      • DEVK
      • Volkswagen Nutzfahrzeuge
      • Osswald 360 GmbH
    • Patenschaften
  • Verband & Jobs
    • Der Verband
      • Struktur und Organigramm
        • Caritasrat
        • Vorstand
        • Mitarbeitervertretung
        • Daten und Fakten
        • Führungsleitbild
      • Qualität
        • Qualitätsmanagement
        • Gesundheitscoaches
        • Stabsstelle Prävention
        • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Beteiligungen
      • Bildung & Ausbildung
        • Lernende Organisation
          • Caritas als Arbeitgeber
          • Für Mitarbeiter
        • Bildungsangebote für Migranten
          • Bildungsberatung Hochschule
          • JugendMigrationsDienst
        • Frühkindliche Bildung
        • Erwachsenenbildung
      • Netzwerke und Kooperationen
      • Kritik, Feedback und Beschwerden
        • CariMittler
        • Ombudsperson
      • Ethik, Spiritualität und Seelsorge
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Veranstaltungen
    • Jahresberichte
    • Impressum
      • Social Media
    • Inhaltsverzeichnis
    • Jobs
      • Jobs in Kitas und Familienzentren
      • Jobs in den Sozialen Diensten
    • Suche
  •  
    •  
    • Ehrenamt
  • Sie sind hier:
  • Start
Pressemitteilung

Presseeinladung: Straßenambulanz geht neue Wege

Caritas stellt eigenen Arzt ein und schlägt damit neue Wege in der medizinischen Versorgung von Wohnungslosen und von Armut betroffenen Menschen ein

Erschienen am:

21.11.2017

  • Beschreibung
Beschreibung

Presseeinladung
Straßenambulanz geht neue Wege
Caritas stellt eigenen Arzt ein und schlägt damit neue Wege in der medizinischen Versorgung von Wohnungslosen und von Armut betroffenen Menschen ein

Hannover (cke), 15.11.2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir herzlich ein zur

Pressekonferenz am Mittwoch, den 22.11.2017 um 11:00 Uhr

In den Caritasverband Hannover, Leibnizufer 13 - 15, 30169 Hannover

Wohnungslose und von Armut betroffene Menschen leben mitten in der Gesellschaft, nicht selten in den belebten Straßen der Fußgängerzone. Auch in Hannover gehören sie zum Stadtbild, gehören dazu - und stehen doch außen vor. Laut einer aktuellen Erklärung und Prognose der BAG Wohnungslosenhilfe können es bundesweit 2018 1,2 Millionen werden.

Das Leben auf der Straße ist hart und hat gravierende gesundheitliche Folgen. Kälte, Schmutz, soziale Isolation und kein Raum für Körperhygiene. Alkohol, Sucht und die Angst, in eine normale Arztpraxis zu gehen, führen zu multiplen und vielfach auch chronischen Erkrankungen.

Seit 1999 setzt hier die kostenlose Hilfe der Caritas Straßenambulanz an. So wurden allein in den Jahren 2011 bis 2016 insgesamt 15.959 Behandlungen seitens der ehrenamtlich tätigen Ärztinnen und Ärzte durchgeführt.

Das Projekt lebt seit Jahren vom großen Engagement der ehrenamtlich tätigen Ärzte und Helfer und finanziert sich größtenteils über Spenden, Zuwendungen und Leistungen, die mit der Kassenärztlichen Versorgung (KVN) abgerechnet werden können.

Diese abrechenbaren Leistungen sind in den letzten Jahren aus unterschiedlichen Gründen stark zurückgegangen, so dass das Projekt immer stärker auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist.
Auch die Patientenstruktur und damit der Versorgungsbedarf haben sich mittlerweile deutlich verändert. So haben mehr als 30% der Hilfesuchenden einen Migrationshintergrund, über 20% sind nicht krankenversichert und etwa 2,5% der Behandlungsfälle sind unter 18.

Der steigende Versorgungsbedarf und die Not der Menschen stellt die Caritas vor große Herausforderungen. Zumal sich die Gewinnung ehrenamtlich engagierter Ärztinnen und Ärzte, Helferinnen und Helfer immer schwieriger gestaltet.

Aus diesem Grunde freut sich die Caritas, dass neben der Ricarda und Udo Niedergerke nunmehr die Region Hannover, die Bürgerstiftung Hannover und die CaritasStiftung Von Mensch zu Mensch das so wichtige Projekt für die notleidenden Menschen in Hannover unterstützen und andererseits, dass mit dieser Unterstützung neue Wege in der medizinischen Versorgung von Wohnungslosen und von Armut betroffenen Menschen möglich sind.

Gerne stellen wir Ihnen unseren neuen Arzt, Benjamin Hoffmann am 22.11.2017 vor, präsentieren Ihnen aktuelle Zahlen und Entwicklungen und geben Ihnen einen Einblick in die derzeitige finanzielle und inhaltliche Situation des Projekts.

Mit dabei sind die Vertreterinnen und Vertreter der fördernden Institutionen und Stiftungen. Ihre Gesprächspartnerinnen und -partner:
Dr. Andreas Schubert, Vorstand des Caritasverbandes Hannover e. V.
Erwin Jordan, Dezernent für Soziale Infrastruktur der Region Hannover
Dr. Ricarda und Dr. Udo Niedergerke, Ricarda und Udo Niedergerke Stiftung,
Helga Weber, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Hannover
Rita Weisser, Kuratoriumsmitglied der Caritas Stiftung Von Mensch zu Mensch
Benjamin Hoffmann, Arzt, seit 15.07.2017 im Team der Straßenambulanz
Ramona Pold, Koordinatorin der Straßenambulanz

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen Ihnen im Anschluss an die Pressekonferenz gerne für Fragen und Interviews sowie für ein gemeinsames Foto (etwa gegen 12:15 Uhr) am Ambulanzmobil zur Verfügung.

Auch ein Besuch der medizinischen Versorgungsräume und des Tagestreffpunktes für Wohnungslose im Hause des Caritasverbandes ist etwa gegen 12:30 Uhr vorgesehen.
Wir freuen uns auf Sie und bitten um eine Teilnahmerückmeldung bis zum 21.11.2017 an:

Caritasverband Hannover e. V.
Christiane Kemper
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
und Kommunikation
Leibnizufer 13 - 15
30169 Hannover
Tel.: 0511 12600-1032
Fax: 0511 12600-81032
Mobil: 0177 7886831
E-Mail: c.kemper@caritas-hannover.de
Web: www.caritas-hannover.de

Über den Caritasverband Hannover e. V.

Der Caritasverband Hannover e. V. ist als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche mit annähernd 500 Mitarbeitern in Stadt und Region Hannover tätig.
In mehr als 40 sozialen Einrichtungen werden Menschen unabhängig ihrer Religion, Nationalität und Herkunft unterstützt, begleitet und beraten. Kindern und Jugendlichen, Familien, alten und sozial benachteiligten Menschen gilt unser besonderes Augenmerk.
Die Arbeit der Caritas ist immer Hilfe von Angesicht zu Angesicht.
Zur Förderung unterschiedlichster Projekte unterhält der Caritasverband Hannover e.V. darüber hinaus die Stiftung "Von Mensch zu Mensch"
www.caritas-stiftung-hannover.de

nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-hannover.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-hannover.de/impressum
Copyright © caritas 2025