Ein Lächeln für Groß und Klein
v.l.n.r.: Annette Messner (ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Clownswohnung), Clown Fussel, Tatjana Makarowski, Clownin Penella, Monika Probst (Sozialdezernentin Stadt Garbsen)Birgit Weisser
Der Caritasverband Hannover e. V. hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Garbsen einen magischen Ort eröffnet. "In der Clownswohnung können Kinder ausgelassen spielen und eine tolle Zeit verbringen. Kindergärten und Grundschulen können die Clownswohnung montagvormittags buchen. Am Nachmittag können Kinder von 16:00 bis 18:00 Uhr ohne Anmeldung zum Spielen vorbeikommen", sagte Tatjana Makarowski, Abteilungsleitung Soziale Dienste des Caritasverbandes.
In der Clownswohnung können die Kinder unter Aufsicht der Clowns jonglieren, das Schwarzlicht-Theater entdecken, sich verkleiden und selbstgebackene Waffeln genießen. "Ziel ist, dass die Kinder Spaß haben und eine unvergessliche Zeit verbringen. Denn eine tolle Zeit mit Freunden stärkt nicht nur die Lebenszufriedenheit der Kinder, sondern auch ihre Resilienz", so Makarowski.
In der Zukunft soll die Wohnung auch von dem Projekt "Große Zwerge" des Caritasverbandes mitgenutzt werden. Dieses Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche aus Familien, die durch psychische Erkrankungen oder eine Abhängigkeitserkrankung belastet sind.
Ein besonderer Dank der Projektverantwortlichen richtete sich an die Region Hannover und an den Freundeskreis Garbsen, die die Clownswohnung finanziell unterstützen. "Dank des Freundeskreises und dem Projekt Kinderlächeln erstrahlt die Außenfassade der Wohnung in einem neuen Glanz", betonte Makarowski. Auch die anwesenden Kinder zeigten sich von dem neuen Angebot im Stadtteil Auf der Horst begeistert. "Hier möchten wir noch sehr oft spielen. Die Clowns sind sehr lustig und wir haben einen tollen Tag", so die siebenjährige Emilie.