Einladung zum 50-jährigen Jubiläum des Kinderzentrums und Spielhauses in Linden
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg:innen,
wir freuen uns, Sie herzlich zur Feier des 50-jährigen Jubiläums des Kinderzentrums und Spielhauses in Linden einzuladen! Seit der Gründung der beiden Offenen Tür Einrichtungen für Kinder im Alter zwischen sechs und dreizehn Jahren, sind sie Orte der Vielfalt, der Integration und der Gemeinschaft.
Dies wollen wir feiern am Freitag, den 26.09.2025, 15:00 Uhr im Kinderzentrum, Treffpunkt Allerweg 7, 30449 Hannover
Im Rahmen der Feierlichkeiten blicken wir auf die Geschichte der beiden Einrichtungen zurück und danken allen, die den Fortbestand der Einrichtungen ermöglicht haben und das auch in Zukunft tun wollen.
Unter anderem erwarten Sie:
- Ein buntes Kinder- und Familienfest mit Musik, Spielen und Buffet
- Grußworte von Caritas Vorstand, Dr. Andreas Schubert und Stadtbezirks-Bürgermeister Jörg Rainer Grube.
- Videobotschaft der ehemaligen Profifußballerin Tuğba Tekkal, die im Spielhaus mit dem Kicken begonnen hat.
- Persönliches Statement von Ebru Cakir, einer ehemaligen Besucherin des Kinderzentrums, deren Kinder heute ebenfalls die Einrichtung besuchen.
- Spendenübergabe durch die Kirchengemeinde St. Benno. Die 14.000 Euro leisten einen entscheidenden Beitrag, um die Arbeit der beiden Einrichtungen zu sichern. Die Spende überreichen Diakon Ingo Langner, Susanne Burchardt (Kirchenvorstand) und Dirk Gerdes (Pfarrgemeinderat).
Ihr Kommen zugesagt haben ebenso die aktuellen Förderer der beiden Einrichtungen, darunter Dr. Manfred Benkler von der Friedrich und Dora Rauch Stiftung, Dres. Ricarda und Udo Niedergerke von der gleichnamigen Stiftung, die Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Hannover, Dr. Sabine Johannsen, Erdal Sacik vom Hannoverfonds für Kinder und Jugendliche.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei diesem besonderen Anlass begrüßen zu dürfen. Ihre Teilnahme und Berichterstattung ist nicht nur eine Würdigung der bisherigen Erfolge, sondern auch ein Zeichen für die fortwährende Unterstützung der Arbeit des Kinderzentrums und Spielhauses.
Rückfragen an: Christiane Kemper (Pressesprecherin)
Tel.: +49 511 12600 - 11231 Mobil: 0177 7886831
christiane.kemper@caritas-hannover.de
Über das Kinderzentrum und Spielhaus Linden:
Das Kinderzentrum im Treffpunkt Allerweg und das Spielhaus in der Walter-Ballhause-Straße bieten seit 50 Jahren ein offenes, inklusives Umfeld für Kinder aus verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen. Täglich werden die beiden Einrichtungen von bis zu 40 Kindern nach der Schule besucht. Neben Freizeit- und Bildungsangeboten steht insbesondere der Mittagstisch für bedürftige Kinder und die geschlechterspezifische Gruppenarbeit im Fokus der
Arbeit. Dank zahlreicher Förderer und einer starken Gemeinschaft werden das Kinderzentrum und das Spielhaus auch in Zukunft wichtige Anlaufpunkte für Kinder und Familien in Linden sein.
Über die Finanzierungssituation und die Förderer:
Beide Einrichtungen sind in Gebäuden der Landeshauptstadt Hannover untergebracht und erhalten jeweils eine Zuwendung der Stadt, die in beiden Einrichtungen nur etwa 50% der tatsächlichen Kosten deckt. Daher ist der Caritasverband in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sehr stark auf externe Unterstützung angewiesen.
Die Friedrich und Dora Rauch Stiftung fördert bereits seit vielen Jahren Oster-, Sommer- und Herbstfreizeiten mit den Kindern, deren Familien sich solche Fahrten sonst nicht leisten könnten. Die Förderung beträgt jährlich über 10.000 Euro
Die Ricarda und Udo Niedergerke Stiftung fördert seit 2024 den Mittagstisch im Kinderzentrum mit jährlich 5.000 Euro und die Bürgerstiftung Hannover fördert ebenfalls mit 5.000 Euro den Mittagstisch im Spielhaus.
Der Hannoverfonds für Kinder und Jugendliche fördert mit 30.000 Euro für das Jahr 2025 die Stelle einer Erzieherin mit 20 Wochenstunden, die auf beide Einrichtungen aufgeteilt sind. Dies mit dem Fokus auf geschlechterspezifische Gruppenarbeit und Demokratieförderung.
Die Spende der Gemeinde St. Benno wurde durch die Auflösung des Kath. Hilfswerkes St. Benno. Das Hilfswerk wurde bereits vor mehr als hundert Jahren gegründet. Die Mitgliedsbeiträge wurden zur Unterstützung im Todesfall und für Beihilfen bei Geburt eines Kindes verwendet. 2021 wurde das Hilfswerk aufgelöst und nunmehr wurde einvernehmlich entschieden, die vorhandenen restlichen Mittel den beiden Einrichtungen der Caritas zukommen zu lassen.