Hannover, 20.06.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Vertreterinnen und Vertreter der Presse und Medien laden wir Sie herzlich ein zum
Pressegespräch
Zwischenlösung für Sprach-Kitas: Wie geht es weiter mit dem Erfolgsprogramm?
Am Montag, den 26. Juni 2023 ab 10:00 Uhr
im Gemeindehaus St. Godehard
Posthornstraße 22, 30449 Hannover
Seit 2016 besteht das Bundesprogramm Sprach-Kitas. Wie der Name vermuten lässt, ist Sprachförderung ein wichtiger, aber bei weitem nicht der einzige Bestandteil des Programms. Der Erfolg der Sprach-Kitas beruht auf einem ganzheitlichen Blick auf frühkindliche Bildung. Zwischen Fachkräftemangel, Krieg in Europa und nicht nachlassender Fluchtbewegungen stellt die Bundesregierung ein erprobtes, erfolgreiches und nachhaltiges Mittel ein, um Bildungsgerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.
Das Land Niedersachsen übernimmt die Sprach-Kitas, jedoch nur für zwei Jahre. Welche Nachbesserungen am neuen Programm fordern wir? Wie halten wir engagierte Fachkräfte in den Einrichtungen? Was würde ein endgültiges Aus der Sprach-Kitas für die Kinder und Familien bedeuten - und für die Zukunftsfähigkeit der frühkindlichen Bildung?
Antworten auf diese und Ihre Fragen erhalten Sie im Rahmen des Pressegesprächs. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Am Gespräch nehmen teil:
Nicole Wilke, Abteilungsleiterin Kinder, Jugend & Familie Caritasverband Hannover e. V
Christina Tegtmeier, Fachberaterin Sprach-Kitas Caritasverband Hannover e. V.
Melanie Cizek-Skriboleit, Leiterin Familienzentrum St. Maximilian Kolbe, Hannover
Pia Heinz, Leiterin Kita St. Bonifatius, Wunstorf
Ablauf:
09:30 Uhr Ankommen & Stehcafé
10:00 Uhr Begrüßung: Christina Tegtmeier
mit anschließendem Pressegespräch und Möglichkeit für Fotos
11:00 Uhr Danksagung: Nicole Wilke
Übergabe der Anerkennungsurkunden
12:00 Uhr Gemeinsamer Imbiss
Die Veranstaltung findet im Rahmen einer Rückschau auf das Bundesprogramm statt und wirft zugleich einen Blick auf die in Aussicht gestellte Zwischenlösung des Landes.
Über eine Anmeldung zum Pressegespräch würden wir uns freuen.
Über die Beteiligung des Caritasverbandes Hannover e. V.
Die Caritas Hannover beteiligt sich mit zehn Einrichtungen am Bundesprogramm Sprach-Kita und stellt zwei 0,5 Fachberatungsstellen zur Begleitung von zwei trägerübergreifenden Sprach-Kita-Verbünden. Bisher waren über das Bundesprogramm in Hannover neun zusätzliche Fachkräfte und eine Fachberatung in Vollzeit beschäftigt.
Rückmeldungen und Fragen an:
Caritasverband Hannover e. V.
Leibnizufer 13 - 15
30169 Hannover
Celina Lein oder Christiane Kemper
Referentin für Unternehmenskommunikation & Fundraising
Tel.: 0511 12600 - 1018
Mobil: 0151 58075053
E-Mail: presse@caritas-hannover.de
www.caritas-hannover.de