Hannover (cke), 15.10.2020
Die Unterbringung von Wohnungslosen im Naturfreundehaus in Hannover wird heute beendet. Das Diakonische Werk Hannover und der Caritasverband Hannover hätten die Betreuung in der Einrichtung gern weitergeführt. Wohnungslosen Menschen wird dadurch ein wichtiger Schutzraum vor Kälte und Ansteckung, ein Raum mit menschenwürdiger Unterbringung und Betreuung genommen.
Die aus der Not geborene Maßnahme der Unterbringung zunächst in der Jugendherberge und dann im Naturfreundehaus war aus Sicht der beiden Wohlfahrtsverbände ein sehr erfolgreiches Modell. Denn 88 % der betreuten Personen konnten in andere Unterbringungen vermittelt werden und 12 betreute Personen haben wieder eine Arbeit aufgenommen. Der gesundheitliche und emotionale Status der Bewohner*innen hat sich zudem signifikant verbessert.
Dennoch bleibt noch viel zu tun:
Die noch nicht vermittelten Personen haben multiple, individuelle Probleme. Sie müssen weiterhin sozialpädagogisch und medizinisch betreut und begleitet werden. Für einen nachhaltigen Erfolg war die Zeit zu kurz.
Die Unterbringungs-Maßnahme diente im April der Abwehr aktiver und passiver Infektionsrisiken. Diese Notmaßnahme führte unter Einbeziehung zielgerichteter Sozialarbeit zu diversen Erfolgen durch Begleitung. Diese Maßnahme sollte übergangslos fortgesetzt werden und nicht, wie die Verwaltungen von Stadt und Region derzeit vorsehen, erst in unbestimmter Zukunft (frühestens im Jahr 2021).
Die Infektionszahlen übertreffen die Werte vom April diesen Jahres. Die ursprüngliche Begründung ist nicht entfallen, sondern sehr aktuell.
Rückfragen an:
Caritasverband Hannover e. V.
Christiane Kemper
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
und Kommunikation
Leibnizufer 13 - 15
30169 Hannover
Tel.: 0511 12600-1032
Fax: 0511 12600-81032
Mobil: 0177 7886831
E-Mail: c.kemper@caritas-hannover.de
oder an:
Evangelisch-lutherischer Stadtkirchenverband Hannover
Insa Becker-Wook
Pressesprecherin
Hanns-Lilje-Platz 3
30159 Hannover
Tel.: 0511-30187818
Mobil: 0172 -5147448
E-Mail: insa.becker-wook@evlka.de