Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritas Hannover
Caritasverband
Hannover e. V.
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitslos
    • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
    • Eltern & Familie
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Familienzentren
    • Kindertagesstätten
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Krebs
    • Projekt Familien Stärken
    • Vernetzung & Professionalisierung
    • Sucht
    • Alkohol
    • Cannabis
    • Medikamente
    • Behandlungsformen
    • Kontrollierter Konsum
    • Betriebliche Suchtprävention
    • Lebenskrisen
    • Schulden
    • Senioren
    • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
    • Beratungs- und Begegnungsstelle Lindenbaum
    • Caritas Forum Demenz
    • Wohnungslos
    • Tagestreffpunkt
    • Straßenambulanz
    • Kontakt Café
    • Krankenwohnung
    • Medizinische Versorgung
    • Ambulant begleitetes Wohnen
    • Ein tierisch gutes Team
    • Clearingstelle Gesundheit
    Close
  • Kinder & Jugendliche
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Balu und Du – Mentorenprojekt
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Kinderschutz & Prävention
    • Offene Ganztagsschule Wettbergen
    • Familienzentren
    • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
    • FZ St. Godehard
    • FZ St. Franziskus
    • FZ St. Josefina
    • FZ St. Margarete
    • FZ St. Maximilian-Kolbe
    • FZ St. Vinzenz
    • Kindertagesstätten
    • Fachberatung für Kindertagesstätten
    • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
    • FZ St. Franziskus
    • FZ St. Godehard
    • FZ St. Josefina
    • FZ St. Margarete
    • FZ St. Maximilian-Kolbe
    • FZ St. Vinzenz
    • St. Barbara
    • St. Benedikt
    • St. Bernadette
    • St. Christophorus
    • St. Edith Stein
    • Fridtjof-Nansen-Haus
    • St. Gertrud
    • St. Johannes Bosco
    • St. Katharina
    • St. Lucia
    • St. Theresia
    • St. Thomas Morus
    • St. Valentin
    Close
  • Migration & Flucht
    • Qualifizierungsprojekt Adelante
    • Bildungsberatung Hochschule
    • Café Allerlei
    • Flüchtlingshilfe
    • Wohnheime für Geflüchtete
    • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Integrationsprojekt OSiRo
    • JugendMigrationsDienst
    • Migrationsberatung
    • Integrationsberatung
    • CariGuide
    • Integration von EU-Zugewanderten
    • Hola Kita!
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Caritas Stiftung
    • Über die Stiftung
    • Stiften und Zustiften
    • Projekte
    • Kuratorium und Vorstand
    • Förderung beantragen
    • Ehrenamt
    • Projekte zum Mitmachen
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden & Sponsoring
    • Unternehmenskooperationen
    • Hannover 96
    • Heimkehr Wohnungsgenossenschaft eG
    • Ernst & Young GmbH
    • DEVK
    • Volkswagen Nutzfahrzeuge
    • Osswald 360 GmbH
    • Patenschaften
    Close
  • Verband & Jobs
    • Der Verband
    • Struktur und Organigramm
    • Qualität
    • Beteiligungen
    • Bildung & Ausbildung
    • Netzwerke und Kooperationen
    • Kritik, Feedback und Beschwerden
    • Ethik, Spiritualität und Seelsorge
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Jahresberichte
    • Impressum
    • Social Media
    • Inhaltsverzeichnis
    • Jobs
    • Jobs in Kitas und Familienzentren
    • Jobs in den Sozialen Diensten
    • Suche
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitslos
      • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
    • Eltern & Familie
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Familienzentren
        • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
        • FZ St. Franziskus
        • FZ St. Margarete
        • FZ St. Maximilian-Kolbe
        • FZ St. Vinzenz
      • Kindertagesstätten
        • Fachberatung für Kindertagesstätten
        • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
        • FZ St. Franziskus
        • FZ St. Maximilian-Kolbe
        • FZ St. Margarete
        • FZ St. Vinzenz
        • St. Barbara
        • St. Benedikt
        • St. Bernadette
        • St. Christophorus
        • St. Edith Stein
        • Fridtjof-Nansen-Haus
        • St. Gertrud
        • St. Godehard
        • St. Josefina
        • St. Katharina
        • St. Lucia
        • St. Theresia
        • St. Valentin
      • Integrationsangebote für Kinder
    • Krebs
      • Projekt Familien Stärken
      • Vernetzung & Professionalisierung
    • Sucht
      • Alkohol
      • Cannabis
      • Medikamente
      • Behandlungsformen
      • Kontrollierter Konsum
      • Betriebliche Suchtprävention
    • Lebenskrisen
    • Schulden
    • Senioren
      • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
      • Beratungs- und Begegnungsstelle Lindenbaum
      • Caritas Forum Demenz
    • Wohnungslos
      • Tagestreffpunkt
      • Straßenambulanz
      • Kontakt Café
      • Krankenwohnung
      • Medizinische Versorgung
      • Ambulant begleitetes Wohnen
      • Ein tierisch gutes Team
    • Clearingstelle Gesundheit
  • Kinder & Jugendliche
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Balu und Du – Mentorenprojekt
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Kinderschutz & Prävention
    • Offene Ganztagsschule Wettbergen
    • Familienzentren
      • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
      • FZ St. Godehard
      • FZ St. Franziskus
      • FZ St. Josefina
      • FZ St. Margarete
      • FZ St. Maximilian-Kolbe
      • FZ St. Vinzenz
    • Kindertagesstätten
      • Fachberatung für Kindertagesstätten
        • Sprach-Kitas
        • Ausbildung & Weiterbildung
      • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
      • FZ St. Franziskus
      • FZ St. Godehard
      • FZ St. Josefina
      • FZ St. Margarete
      • FZ St. Maximilian-Kolbe
      • FZ St. Vinzenz
      • St. Barbara
      • St. Benedikt
      • St. Bernadette
      • St. Christophorus
      • St. Edith Stein
      • Fridtjof-Nansen-Haus
      • St. Gertrud
      • St. Johannes Bosco
      • St. Katharina
      • St. Lucia
      • St. Theresia
      • St. Thomas Morus
      • St. Valentin
  • Migration & Flucht
    • Qualifizierungsprojekt Adelante
    • Bildungsberatung Hochschule
    • Café Allerlei
    • Flüchtlingshilfe
      • Wohnheime für Geflüchtete
      • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Integrationsprojekt OSiRo
    • JugendMigrationsDienst
    • Migrationsberatung
    • Integrationsberatung
    • CariGuide
    • Integration von EU-Zugewanderten
    • Hola Kita!
  • Spenden & Helfen
    • Caritas Stiftung
      • Über die Stiftung
      • Stiften und Zustiften
      • Projekte
        • Berufsanerkennungsjahr
        • Sprachzauber
        • Treffpunkt Mandelsloh
        • Pädagogischer Mittagstisch
        • Projekt Familien Stärken
        • Perspektivwechsel
      • Kuratorium und Vorstand
      • Förderung beantragen
    • Ehrenamt
      • Projekte zum Mitmachen
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden & Sponsoring
    • Unternehmenskooperationen
      • Hannover 96
        • Caritas zu Gast im Stadion
        • Hannover 96 stark für Geflüchtete
        • Guter Schulstart dank 96plus
        • geMAInsamstark
      • Heimkehr Wohnungsgenossenschaft eG
      • Ernst & Young GmbH
      • DEVK
      • Volkswagen Nutzfahrzeuge
      • Osswald 360 GmbH
    • Patenschaften
  • Verband & Jobs
    • Der Verband
      • Struktur und Organigramm
        • Caritasrat
        • Vorstand
        • Mitarbeitervertretung
        • Daten und Fakten
        • Führungsleitbild
      • Qualität
        • Qualitätsmanagement
        • Gesundheitscoaches
        • Stabsstelle Prävention
        • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Beteiligungen
      • Bildung & Ausbildung
        • Lernende Organisation
          • Caritas als Arbeitgeber
          • Für Mitarbeiter
        • Bildungsangebote für Migranten
          • Bildungsberatung Hochschule
          • JugendMigrationsDienst
        • Frühkindliche Bildung
        • Erwachsenenbildung
      • Netzwerke und Kooperationen
      • Kritik, Feedback und Beschwerden
        • CariMittler
        • Ombudsperson
      • Ethik, Spiritualität und Seelsorge
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Veranstaltungen
    • Jahresberichte
    • Impressum
      • Social Media
    • Inhaltsverzeichnis
    • Jobs
      • Jobs in Kitas und Familienzentren
      • Jobs in den Sozialen Diensten
    • Suche
  •  
    •  
    • Ehrenamt
  • Sie sind hier:
  • Start
Pressemitteilung

Stadt stellt zusätzliche Unterbringung für obdachlose Menschen zur Verfügung

Um obdachlosen Menschen in der Corona-Krise schnell und unbürokratisch eine alternative Rückzugsmöglichkeit zu geben und gleichzeitig die Gefahr der Ausbreitung des Virus auf der Straße zu minimieren, hat die Stadt zusätzlich die Jugendherberge angemietet und einen Betreibervertrag mit der Caritas geschlossen.

Erschienen am:

16.04.2020

  • Beschreibung
Beschreibung

Pressemitteilung Unterkunft für Obdachlose

Hannover, 16.04.2020

Corona und Menschen auf der Straße

Präventiv und sozial verantwortungsvoll: Die Stadt Hannover mietet zusätzlich die Jugendherberge als Rückzugsort für Menschen ohne Obdach an

Hannover- Obdachlose Menschen sind in der Corona-Krise unter anderem durch eingeschränkte Hilfsangebote zusätzlich belastet. Um diesen Menschen, die keine bekannte Erkrankung mit Covid-19 aufweisen, schnell und unbürokratisch eine alternative Rückzugsmöglichkeit zu geben und gleichzeitig die Gefahr der Ausbreitung des Virus auf der Straße zu minimieren, hat die Stadt als präventive Maßnahme die Jugendherberge als zusätzliche Unterkunft für Obdachlose angemietet.

Die Stadt hat mit dem Caritasverband einen Betreibervertrag geschlossen. Der Caritasverband und das Diakonische Werk haben sich bereit erklärt, diesen Vertrag im ökumenischen Miteinander zu erfüllen und sowohl soziale Betreuung und ärztliche Checks zur Verfügung zu stellen als auch  Ansprechpartner*in für die Menschen vor Ort zu sein. Die Kosten für Anmietung, Versorgung und Warmverpflegung werden zu je einem Drittel vom Land Niedersachen, der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover getragen. Die Jugendherberge bietet Platz für rund 200 Menschen und startet den Betrieb heute, 15. April 2020. "Wir freuen uns, dass wir mit der Jugendherberge Hannover einen Ort gefunden haben, der temporär obdachlose Menschen aufnimmt. Wir hoffen, dass möglichst viele dieses Angebot annehmen - zum einen, um einen Rückzugsort zu haben, aber auch als präventive Maßnahme, um das Risiko der Verbreitung des Corona-Virus durch Gruppenbildung auf der Straße zu reduzieren. Wir danken allen Partner*innen für die schnelle Umsetzung dieses Projektes. Das ist gelebte soziale Verantwortung", sagte Konstanze Beckedorf, Sozialdezernentin der Landeshauptstadt Hannover zur Inbetriebnahme der neuen Unterbringung. Für Sozialministerin Carola Reimann ist die zunehmende Wohnungslosigkeit eine der zentralen sozialen Fragen und eine besondere Form von Armut und sozialer Ausgrenzung: "Gerade in der derzeitigen Situation brauchen die Menschen Unterstützung, die keinen festen Wohnsitz haben und unter freiem Himmel leben. Wer sich aktuell nicht einmal die Hände waschen oder duschen kann, geschweige denn ein Dach über dem Kopf hat, befindet sich in einer besonders schutzlosen Situation. Vor allem braucht es jetzt schnelle und pragmatische Lösungen - genau wie sie hier in Hannover umgesetzt werden. Dafür danke ich allen Beteiligten sehr."

"Die Region Hannover begrüßt es sehr, dass es nach Gesprächen mit der Caritas und dem Diakonischen Werk gelungen ist, gemeinsam mit Stadt und Land schnell eine zentrale Einrichtung für obdachlose Menschen in der Jugendherberge in Hannover zu schaffen. Gerade diese Menschen sind in dieser Situation schutzlos und brauchen die Unterstützung, die sie in der neuen temporären Einrichtung erhalten können. Ziel muss es sein, Infektionsketten zu unterbrechen, den Menschen eine gut ausgestattete Anlaufstelle zu bieten und ihnen die Möglichkeit zu geben, zumindest Grundbedürfnisse wie das Waschen ihrer Wäsche, Verpflegung und einen sicheren Schlafplatz zu befriedigen", so Dr. Andrea Hanke, Dezernentin für Soziale Infrastruktur der Region Hannover. Die Sorge um die Menschen, die kein festes Zuhause haben, ist uns besonders in der aktuellen Krise ein besonderes Anliegen", betont Dr. Andreas Schubert, Vorstand des Caritasverbandes Hannover. "Wir sind froh, dass es nun kurzfristig gelungen ist, neben der Versorgung mit Lebensmitteln auch eine zentrale Unterbringungsmöglichkeit für die notleidenden Menschen zu schaffen. Das, was in den letzten Wochen an Hilfen für Wohnungslose mobilisiert werden konnte, verdanken wir in erster Linie dem großartigen Engagement der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in unseren Einrichtungen und Diensten. Diese Solidarität mit den Schwächsten ist wirklich ansteckend." Diakoniepastor Rainer Müller-Brandes, Leiter des Diakonischen Werkes Hannover: "Als christlicher Wohlfahrtsverband ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein, die es in Coronazeiten besonders hart trifft. Mit diesem Projekt wird deutlich, dass die Landeshauptstadt, Diakonie und Caritas an einem Strang ziehen". Die Jugendherberge und das dazugehörende Außengelände wurden als temporäre Unterbringung mit Verpflegung für Obdachlose, die "auf der Straße" leben und keine bekannte Covid-19-Erkrankung aufweisen, zunächst bis Ende Mai angemietet.

Obdachlose Menschen, die bisher in Sleep Ins übernachten, können das Angebot in der Jugendherberge ebenfalls wahrnehmen. Die warme Essensversorgung wird je nach Belegung der Jugendherberge gewährleistet, in dem die bisherige mobile Essensversorgung von unterschiedlichen Ausgabestationen in der Innenstadt dorthin umverteilt wird. Als weiteres Angebot für obdachlose Menschen stellt die Stadt im Stadionbad Duschmöglichkeiten zu bestimmten Zeiten zur Verfügung, montags bis donnerstags von 10 bis 14 Uhr. Der Einlass erfolgt unter Einhaltung der Sicherheits- und Hygieneregeln sowie der Wahrung der Privatsphäre. Redaktioneller Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sowohl in der Jugendherberge als auch auf dem Gelände keine Pressetermine geben wird.    

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister

Rathaus
Trammplatz 2

30159 Hannover
Kontakt: Christina Merzbach

E-Mail: Christina.Merzbach@hannover-stadt.de
Telefon: 0511  16840720 
Fax: 0511 16845351

  • Ansprechperson
Christiane Kemper
Christiane Kemper
Referentin für Unternehmenskommunikation und Fundraising
0511 12600 - 11231
0511 12600 - 11231
christiane.kemper@caritas-hannover.de
Caritasverband Hannover e. V.
Leibnizufer 13 - 15
30169 Hannover
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-hannover.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-hannover.de/impressum
Copyright © caritas 2025