Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritas Hannover
Caritasverband
Hannover e. V.
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitslos
    • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
    • Eltern & Familie
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Familienzentren
    • Kindertagesstätten
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Krebs
    • Projekt Familien Stärken
    • Vernetzung & Professionalisierung
    • Sucht
    • Alkohol
    • Cannabis
    • Medikamente
    • Behandlungsformen
    • Kontrollierter Konsum
    • Betriebliche Suchtprävention
    • Lebenskrisen
    • Schulden
    • Senioren
    • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
    • Beratungs- und Begegnungsstelle Lindenbaum
    • Caritas Forum Demenz
    • Wohnungslos
    • Tagestreffpunkt
    • Straßenambulanz
    • Kontakt Café
    • Krankenwohnung
    • Medizinische Versorgung
    • Ambulant begleitetes Wohnen
    • Ein tierisch gutes Team
    • Clearingstelle Gesundheit
    Close
  • Kinder & Jugendliche
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Balu und Du – Mentorenprojekt
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Kinderschutz & Prävention
    • Offene Ganztagsschule Wettbergen
    • Familienzentren
    • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
    • FZ St. Godehard
    • FZ St. Franziskus
    • FZ St. Josefina
    • FZ St. Margarete
    • FZ St. Maximilian-Kolbe
    • FZ St. Vinzenz
    • Kindertagesstätten
    • Fachberatung für Kindertagesstätten
    • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
    • FZ St. Franziskus
    • FZ St. Godehard
    • FZ St. Josefina
    • FZ St. Margarete
    • FZ St. Maximilian-Kolbe
    • FZ St. Vinzenz
    • St. Barbara
    • St. Benedikt
    • St. Bernadette
    • St. Christophorus
    • St. Edith Stein
    • Fridtjof-Nansen-Haus
    • St. Gertrud
    • St. Johannes Bosco
    • St. Katharina
    • St. Lucia
    • St. Theresia
    • St. Thomas Morus
    • St. Valentin
    Close
  • Migration & Flucht
    • Qualifizierungsprojekt Adelante
    • Bildungsberatung Hochschule
    • Café Allerlei
    • Flüchtlingshilfe
    • Wohnheime für Geflüchtete
    • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Integrationsprojekt OSiRo
    • JugendMigrationsDienst
    • Migrationsberatung
    • Integrationsberatung
    • CariGuide
    • Integration von EU-Zugewanderten
    • Hola Kita!
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Caritas Stiftung
    • Über die Stiftung
    • Stiften und Zustiften
    • Projekte
    • Kuratorium und Vorstand
    • Förderung beantragen
    • Ehrenamt
    • Projekte zum Mitmachen
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden & Sponsoring
    • Unternehmenskooperationen
    • Hannover 96
    • Heimkehr Wohnungsgenossenschaft eG
    • Ernst & Young GmbH
    • DEVK
    • Volkswagen Nutzfahrzeuge
    • Osswald 360 GmbH
    • Patenschaften
    Close
  • Verband & Jobs
    • Der Verband
    • Struktur und Organigramm
    • Qualität
    • Beteiligungen
    • Bildung & Ausbildung
    • Netzwerke und Kooperationen
    • Kritik, Feedback und Beschwerden
    • Ethik, Spiritualität und Seelsorge
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Jahresberichte
    • Impressum
    • Social Media
    • Inhaltsverzeichnis
    • Jobs
    • Jobs in Kitas und Familienzentren
    • Jobs in den Sozialen Diensten
    • Suche
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitslos
      • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
    • Eltern & Familie
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Familienzentren
        • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
        • FZ St. Franziskus
        • FZ St. Margarete
        • FZ St. Maximilian-Kolbe
        • FZ St. Vinzenz
      • Kindertagesstätten
        • Fachberatung für Kindertagesstätten
        • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
        • FZ St. Franziskus
        • FZ St. Maximilian-Kolbe
        • FZ St. Margarete
        • FZ St. Vinzenz
        • St. Barbara
        • St. Benedikt
        • St. Bernadette
        • St. Christophorus
        • St. Edith Stein
        • Fridtjof-Nansen-Haus
        • St. Gertrud
        • St. Godehard
        • St. Josefina
        • St. Katharina
        • St. Lucia
        • St. Theresia
        • St. Valentin
      • Integrationsangebote für Kinder
    • Krebs
      • Projekt Familien Stärken
      • Vernetzung & Professionalisierung
    • Sucht
      • Alkohol
      • Cannabis
      • Medikamente
      • Behandlungsformen
      • Kontrollierter Konsum
      • Betriebliche Suchtprävention
    • Lebenskrisen
    • Schulden
    • Senioren
      • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
      • Beratungs- und Begegnungsstelle Lindenbaum
      • Caritas Forum Demenz
    • Wohnungslos
      • Tagestreffpunkt
      • Straßenambulanz
      • Kontakt Café
      • Krankenwohnung
      • Medizinische Versorgung
      • Ambulant begleitetes Wohnen
      • Ein tierisch gutes Team
    • Clearingstelle Gesundheit
  • Kinder & Jugendliche
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Balu und Du – Mentorenprojekt
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Kinderschutz & Prävention
    • Offene Ganztagsschule Wettbergen
    • Familienzentren
      • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
      • FZ St. Godehard
      • FZ St. Franziskus
      • FZ St. Josefina
      • FZ St. Margarete
      • FZ St. Maximilian-Kolbe
      • FZ St. Vinzenz
    • Kindertagesstätten
      • Fachberatung für Kindertagesstätten
        • Sprach-Kitas
        • Ausbildung & Weiterbildung
      • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
      • FZ St. Franziskus
      • FZ St. Godehard
      • FZ St. Josefina
      • FZ St. Margarete
      • FZ St. Maximilian-Kolbe
      • FZ St. Vinzenz
      • St. Barbara
      • St. Benedikt
      • St. Bernadette
      • St. Christophorus
      • St. Edith Stein
      • Fridtjof-Nansen-Haus
      • St. Gertrud
      • St. Johannes Bosco
      • St. Katharina
      • St. Lucia
      • St. Theresia
      • St. Thomas Morus
      • St. Valentin
  • Migration & Flucht
    • Qualifizierungsprojekt Adelante
    • Bildungsberatung Hochschule
    • Café Allerlei
    • Flüchtlingshilfe
      • Wohnheime für Geflüchtete
      • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Integrationsprojekt OSiRo
    • JugendMigrationsDienst
    • Migrationsberatung
    • Integrationsberatung
    • CariGuide
    • Integration von EU-Zugewanderten
    • Hola Kita!
  • Spenden & Helfen
    • Caritas Stiftung
      • Über die Stiftung
      • Stiften und Zustiften
      • Projekte
        • Berufsanerkennungsjahr
        • Sprachzauber
        • Treffpunkt Mandelsloh
        • Pädagogischer Mittagstisch
        • Projekt Familien Stärken
        • Perspektivwechsel
      • Kuratorium und Vorstand
      • Förderung beantragen
    • Ehrenamt
      • Projekte zum Mitmachen
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden & Sponsoring
    • Unternehmenskooperationen
      • Hannover 96
        • Caritas zu Gast im Stadion
        • Hannover 96 stark für Geflüchtete
        • Guter Schulstart dank 96plus
        • geMAInsamstark
      • Heimkehr Wohnungsgenossenschaft eG
      • Ernst & Young GmbH
      • DEVK
      • Volkswagen Nutzfahrzeuge
      • Osswald 360 GmbH
    • Patenschaften
  • Verband & Jobs
    • Der Verband
      • Struktur und Organigramm
        • Caritasrat
        • Vorstand
        • Mitarbeitervertretung
        • Daten und Fakten
        • Führungsleitbild
      • Qualität
        • Qualitätsmanagement
        • Gesundheitscoaches
        • Stabsstelle Prävention
        • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Beteiligungen
      • Bildung & Ausbildung
        • Lernende Organisation
          • Caritas als Arbeitgeber
          • Für Mitarbeiter
        • Bildungsangebote für Migranten
          • Bildungsberatung Hochschule
          • JugendMigrationsDienst
        • Frühkindliche Bildung
        • Erwachsenenbildung
      • Netzwerke und Kooperationen
      • Kritik, Feedback und Beschwerden
        • CariMittler
        • Ombudsperson
      • Ethik, Spiritualität und Seelsorge
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Veranstaltungen
    • Jahresberichte
    • Impressum
      • Social Media
    • Inhaltsverzeichnis
    • Jobs
      • Jobs in Kitas und Familienzentren
      • Jobs in den Sozialen Diensten
    • Suche
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Spenden & Helfen
  • Caritas Stiftung
  • Stiften und Zustiften
Zwei Frauen bei einem FSJ-Kurs
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitslos
      • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
    • Eltern & Familie
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Familienzentren
        • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
        • FZ St. Franziskus
        • FZ St. Margarete
        • FZ St. Maximilian-Kolbe
        • FZ St. Vinzenz
      • Kindertagesstätten
        • Fachberatung für Kindertagesstätten
        • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
        • FZ St. Franziskus
        • FZ St. Maximilian-Kolbe
        • FZ St. Margarete
        • FZ St. Vinzenz
        • St. Barbara
        • St. Benedikt
        • St. Bernadette
        • St. Christophorus
        • St. Edith Stein
        • Fridtjof-Nansen-Haus
        • St. Gertrud
        • St. Godehard
        • St. Josefina
        • St. Katharina
        • St. Lucia
        • St. Theresia
        • St. Valentin
      • Integrationsangebote für Kinder
    • Krebs
      • Projekt Familien Stärken
      • Vernetzung & Professionalisierung
    • Sucht
      • Alkohol
      • Cannabis
      • Medikamente
      • Behandlungsformen
      • Kontrollierter Konsum
      • Betriebliche Suchtprävention
    • Lebenskrisen
    • Schulden
    • Senioren
      • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
      • Beratungs- und Begegnungsstelle Lindenbaum
      • Caritas Forum Demenz
    • Wohnungslos
      • Tagestreffpunkt
      • Straßenambulanz
      • Kontakt Café
      • Krankenwohnung
      • Medizinische Versorgung
      • Ambulant begleitetes Wohnen
      • Ein tierisch gutes Team
    • Clearingstelle Gesundheit
  • Kinder & Jugendliche
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Balu und Du – Mentorenprojekt
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Kinderschutz & Prävention
    • Offene Ganztagsschule Wettbergen
    • Familienzentren
      • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
      • FZ St. Godehard
      • FZ St. Franziskus
      • FZ St. Josefina
      • FZ St. Margarete
      • FZ St. Maximilian-Kolbe
      • FZ St. Vinzenz
    • Kindertagesstätten
      • Fachberatung für Kindertagesstätten
        • Sprach-Kitas
        • Ausbildung & Weiterbildung
      • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
      • FZ St. Franziskus
      • FZ St. Godehard
      • FZ St. Josefina
      • FZ St. Margarete
      • FZ St. Maximilian-Kolbe
      • FZ St. Vinzenz
      • St. Barbara
      • St. Benedikt
      • St. Bernadette
      • St. Christophorus
      • St. Edith Stein
      • Fridtjof-Nansen-Haus
      • St. Gertrud
      • St. Johannes Bosco
      • St. Katharina
      • St. Lucia
      • St. Theresia
      • St. Thomas Morus
      • St. Valentin
  • Migration & Flucht
    • Qualifizierungsprojekt Adelante
    • Bildungsberatung Hochschule
    • Café Allerlei
    • Flüchtlingshilfe
      • Wohnheime für Geflüchtete
      • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Integrationsprojekt OSiRo
    • JugendMigrationsDienst
    • Migrationsberatung
    • Integrationsberatung
    • CariGuide
    • Integration von EU-Zugewanderten
    • Hola Kita!
  • Spenden & Helfen
    • Caritas Stiftung
      • Über die Stiftung
      • Stiften und Zustiften
      • Projekte
        • Berufsanerkennungsjahr
        • Sprachzauber
        • Treffpunkt Mandelsloh
        • Pädagogischer Mittagstisch
        • Projekt Familien Stärken
        • Perspektivwechsel
      • Kuratorium und Vorstand
      • Förderung beantragen
    • Ehrenamt
      • Projekte zum Mitmachen
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden & Sponsoring
    • Unternehmenskooperationen
      • Hannover 96
        • Caritas zu Gast im Stadion
        • Hannover 96 stark für Geflüchtete
        • Guter Schulstart dank 96plus
        • geMAInsamstark
      • Heimkehr Wohnungsgenossenschaft eG
      • Ernst & Young GmbH
      • DEVK
      • Volkswagen Nutzfahrzeuge
      • Osswald 360 GmbH
    • Patenschaften
  • Verband & Jobs
    • Der Verband
      • Struktur und Organigramm
        • Caritasrat
        • Vorstand
        • Mitarbeitervertretung
        • Daten und Fakten
        • Führungsleitbild
      • Qualität
        • Qualitätsmanagement
        • Gesundheitscoaches
        • Stabsstelle Prävention
        • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Beteiligungen
      • Bildung & Ausbildung
        • Lernende Organisation
          • Caritas als Arbeitgeber
          • Für Mitarbeiter
        • Bildungsangebote für Migranten
          • Bildungsberatung Hochschule
          • JugendMigrationsDienst
        • Frühkindliche Bildung
        • Erwachsenenbildung
      • Netzwerke und Kooperationen
      • Kritik, Feedback und Beschwerden
        • CariMittler
        • Ombudsperson
      • Ethik, Spiritualität und Seelsorge
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Veranstaltungen
    • Jahresberichte
    • Impressum
      • Social Media
    • Inhaltsverzeichnis
    • Jobs
      • Jobs in Kitas und Familienzentren
      • Jobs in den Sozialen Diensten
    • Suche
CaritasStiftung Stiften, Zustiften

Dauerhaft helfen

Haben Sie im Leben Glück gehabt und Gutes erfahren? Mit einer eigenen Unterstiftung oder Zustiftung unter Ihrem guten Namen teilen Sie Ihr Glück dauerhaft mit anderen. Weitere Wege sind Schenkungen und testamentarische Verfügungen.

Frau unterstützt seit Jahren die Caritas Stiftung Hannover

Die CaritasStiftung "Von Mensch zu Mensch" braucht Sie als Freunde und Förderer, Stifterinnen und Stifter, um Zeit in Form von Personal bereit zu stellen, die es Menschen in schwierigen Situationen ermöglicht, im Leben zurechtzukommen. Besonders Menschen ohne Erben denken darüber nach, wie das eigene Vermögen über den Tod hinaus Gutes bewirken kann. Lernen Sie hier einige Wege kennen, in Ihrem Namen dauerhaft Gutes zu tun.

Die Unterstiftung

Gründen Sie unter dem Dach der CaritasStiftung eine eigene (unselbständig genannte) Stiftung, bestimmen Sie selbst den caritativen, sozialen Zweck, legen den Namen für Ihre Stiftung fest und bringen ein Stiftungskapital in Höhe von mindestens 25.000 Euro ein. Wir beraten Sie bei den Formalitäten der Stiftungsgründung und verwalten Ihre Stiftung treuhänderisch. Mit den Erlösen aus dem gewinnbringend angelegten Stiftungskapital verfolgen wir dann die von Ihnen festgelegten Stiftungszwecke, während das Stiftungskapital selbst erhalten bleibt. Der Vorstand legt Ihnen einmal jährlich in einem Bericht Rechenschaft darüber ab, wie die Stiftungserlöse eingesetzt werden.

In 8 Schritten zur eigenen Unterstiftung

  1. Legen Sie Inhalt, Ziel und Zweck Ihrer Stiftung fest.

  2. Bestimmen Sie die Höhe des Stiftungskapitals.

  3. Nutzen Sie das Dach der CaritasStiftung "Von Mensch zu Mensch" für die Errichtung Ihrer Stiftung.

  4. Lassen Sie die Stiftungsurkunde und die Stiftungssatzung nach Ihren persönlichen Vorgaben erstellen.

  5. Errichten Sie Ihre Stiftung durch Ihre Unterschrift auf der Stiftungsurkunde und Stiftungssatzung.

  6. Übertragen Sie das Stiftungskapital auf Ihre Stiftung.

  7. Die CaritasStiftung "Von Mensch zu Mensch" beantragt für Sie die Gemeinnützigkeit Ihrer Stiftung beim Finanzamt und kümmert sich zugleich um die Zuteilung einer eigenen Steuernummer.

  8. Beginnen Sie mit der Umsetzung Ihres Stiftungszwecks.

Weitere Unterstützungsmöglichkeiten

Zustiften

Ihre Zustiftung stockt das Kapital der CaritasStiftung oder einer der Unterstiftungen auf. Damit erhöhen Sie das Kapital und Ihre Zuwendung bleibt im vollen Umfang erhalten. Mit den Erträgen aus dem Kapital unterstützen Sie die caritative Arbeit in der katholischen Region Hannover. Haben Sie schon einmal daran gedacht, eine Zustiftung zu verschenken?

Verschenken Sie doch mal eine Zustiftung!

Egal ob zu Weihnachten oder zu einem runden Geburtstag - es gibt viele Anlässe für Geschenke. Doch die meisten davon sind vergänglich. Nicht so die Zustiftungs-Urkunde! Stiften Sie im Namen des Beschenkten einen Beitrag für die Arbeit der CaritasStiftung "Von Mensch zu Mensch". Mit den gewonnenen Zinsen hilft die Stiftung Menschen in Not. Über den gestifteten Betrag erhalten Sie eine Urkunde, die Sie dem Beschenkten überreichen können.

Steuerliche Vorteile

Ihr Engagement für den guten Zweck wird durch erhebliche steuerliche Vorteile belohnt. Der Bundesrat hat zum 21. September 2007 das "Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements" verabschiedet, welches rückwirkend zum 01.01.2007 in Kraft getreten ist.

Gem. § 10b Abs. 1a S. 1 EStG können Zustiftungen auf Antrag des Steuerpflichtigen im Jahr der Zuwendung und in den folgenden neun Jahren bis zu einem Gesamtbetrag von 1 Million Euro abgezogen werden. Diese Abzugsmöglichkeit ist neben dem Spendenabzug möglich. Bei Verheirateten steht der Abzugsbetrag jedem Ehegatten einzeln zu.

Wir freuen uns auf Ihre Fragen!

Testamentarische Verfügung

Im letzten Lebensabschnitt stellen viele, besonders Menschen ohne Erben, sich die Frage, was passiert mit mir und meinem Vermögen nach dem Tode. Mit einer testamentarischen Verfügung sorgen Sie dafür, dass Ihr Engagement unter Ihrem Namen weiterwirkt. Ihre Verfügung erhöht das Stiftungskapital und ermöglicht es der Stiftung, noch wirkungsvoller und nachhaltiger zu arbeiten. Für Alleinstehende ein Plus: Auf Wunsch sorgen wir auch für alle Vorkehrungen im Zusammenhang mit Ihrem Begräbnis, so dass Sie sicher sein können, in Würde zu gehen.

Spenden und Schenkungen

Wir freuen uns natürlich über jede Spende und jede Schenkung. Sie werden spätestens im folgenden Jahr im Sinne der Satzungszwecke eingesetzt und unmittelbar genutzt.

Ab einer Spende von 50 Euro stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus.

Gem. § 10b Abs. 1 EStG können Spenden zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke im Sinne der §§ 52 bis 54 der Abgabenordnung an eine gemeinnützige Stiftung insgesamt bis zu 20 Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte des Zuwendungsgebers als Sonderausgaben abgezogen werden. Sollten die abziehbaren Zuwendungen diesen Höchstbetrag überschreiten oder konnten sie im Jahr der Zuwendung nicht berücksichtigt werden, können diese im Rahmen der Höchstbeträge in den folgenden Jahren als Sonderausgaben abgezogen werden.

Spenden und Schenkungen

Wir freuen uns natürlich über jede Spende und jede Schenkung. Sie werden spätestens im folgenden Jahr im Sinne der Satzungszwecke eingesetzt und unmittelbar genutzt.

Ab einer Spende von 50 Euro stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus.

Gem. § 10b Abs. 1 EStG können Spenden zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke im Sinne der §§ 52 bis 54 der Abgabenordnung an eine gemeinnützige Stiftung insgesamt bis zu 20 Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte des Zuwendungsgebers als Sonderausgaben abgezogen werden. Sollten die abziehbaren Zuwendungen diesen Höchstbetrag überschreiten oder konnten sie im Jahr der Zuwendung nicht berücksichtigt werden, können diese im Rahmen der Höchstbeträge in den folgenden Jahren als Sonderausgaben abgezogen werden.

 

 

Spenden und Schenkungen

Wir freuen uns natürlich über jede Spende und jede Schenkung. Sie werden spätestens im folgenden Jahr im Sinne der Satzungszwecke eingesetzt und unmittelbar genutzt.

Ab einer Spende von 50 Euro stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus.

Gem. § 10b Abs. 1 EStG können Spenden zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke im Sinne der §§ 52 bis 54 der Abgabenordnung an eine gemeinnützige Stiftung insgesamt bis zu 20 Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte des Zuwendungsgebers als Sonderausgaben abgezogen werden. Sollten die abziehbaren Zuwendungen diesen Höchstbetrag überschreiten oder konnten sie im Jahr der Zuwendung nicht berücksichtigt werden, können diese im Rahmen der Höchstbeträge in den folgenden Jahren als Sonderausgaben abgezogen werden.

 

 

Spenden und Schenkungen

Wir freuen uns natürlich über jede Spende und jede Schenkung. Sie werden spätestens im folgenden Jahr im Sinne der Satzungszwecke eingesetzt und unmittelbar genutzt.

Ab einer Spende von 50 Euro stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus.

Gem. § 10b Abs. 1 EStG können Spenden zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke im Sinne der §§ 52 bis 54 der Abgabenordnung an eine gemeinnützige Stiftung insgesamt bis zu 20 Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte des Zuwendungsgebers als Sonderausgaben abgezogen werden. Sollten die abziehbaren Zuwendungen diesen Höchstbetrag überschreiten oder konnten sie im Jahr der Zuwendung nicht berücksichtigt werden, können diese im Rahmen der Höchstbeträge in den folgenden Jahren als Sonderausgaben abgezogen werden.

 

 

  • Adresse
CaritasStiftung Hannover
Von Mensch zu Mensch
Leibnizufer 13 - 15
30169 Hannover
0511 12600-0
0511 12600-0
info@caritas-stiftung-hannover.de
www.caritas-stiftung-hannover.de

Spendenkonto

Darlehenskasse Münster EG

IBAN: DE55400602650033024500
BIC: GENODEM1DKM
Konto: 33024500
BLZ: 40060265

Ab einer Spende von 50 Euro stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus. Bitte teilen Sie uns bei Bedarf Ihre Adresse mit.

Sicherheit für Ihr Geld

Die Projekte brauchen jede Unterstützung. Sie sind dabei insbesondere auf finanzielle Hilfe angewiesen. Die Stiftung stellt sicher, dass Ihr Geld zweckbestimmt angelegt wird und auch dort ankommt, wo Sie es wünschen. Als rechtsfähige, kirchliche Stiftung ist die CaritasStiftung "Von Mensch zu Mensch" als gemeinnützig und mildtätig anerkannt, genießt staatliche Privilegien und unterliegt der Kontrolle durch die Stiftungsaufsicht. Unsere Arbeit gestalten wir transparent, so dass Sie den Weg Ihres Geldes nachvollziehen können. Wir freuen uns auf Ihre Fragen!

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-hannover.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-hannover.de/impressum
Copyright © caritas 2025