Sucht und Obdachlosigkeit: Caritas Kontakt Café
Das Kontakt Café ist ein Rückzugsort für Menschen, die oft gar keinen Ort "für sich” haben. Egal ob ein nettes Gespräch, ein warmes Getränk oder ein kostenloses Frühstück: Das Team im Kontakt Café steht den Hilfesuchenden bei. Beratung erfolgt nur auf Wunsch. Der Aufbau von Vertrauen ist das wichtigste Ziel. Kein Vorurteile, keine Verurteilung: Genau das ist für viele Betroffene komplett ungewohnt.
Das Konzept der Einrichtung an der Johannssenstraße kombiniert dabei das Know-How verschiedener Caritas-Dienste: Neben der Wohnungslosenhilfe, agieren auch Kolleginnen und Kollegen der Gesundheitssprechstunde, der Sucht- und der Seniorenberatung im Team. Einige der Obdachlosen haben bereits seit langer Zeit Konsumprobleme oder entwickeln erst im Alter eine Suchterkrankung. Diese relativ junge Entwicklung war einer der Gründe für den Projektstart.
Während der Pandemie steht der Schutz der Besucherinnen und Besucher an oberster Stelle. In der 80m² großen Einrichtung befinden sich nie mehr als acht Personen gleichzeitig. Eine Notdusche und Desinfektionsmittel stehen ebenfalls zur Verfügung. Bei gutem Wetter erfolgen Beratungsgespräche auf der gemütlichen Terrasse.
Gezielte Gespräche zur Konsumreduktion und die Begleitung in Richtung Abstinenz sind Kernpfeiler des Projekts, um Betroffenen Wege zur Selbsthilfe aufzuzeigen.