Medizinische Hilfe für alle
Foto: Jan Lieske
Obdachlose, Einwanderer ohne festen Status, arme und oft auch alte Menschen: Es sind mehr, als man denkt, die in Deutschland ohne Versicherung sind oder sich schämen, im Wartezimmer einer Arztpraxis zu sitzen. Viele haben keine Möglichkeit, sich regelmäßig zu waschen, haben keine saubere Kleidung und fürchten sich vor den Blicken der anderen Wartenden. Und unter normalen Umständen kleine gesundheitliche Probleme werden auf der Straße schnell zu großen.
Deshalb fährt die Straßenambulanz soziale Brennpunkte in der Stadt Hannover an. Ehrenamtlich tätige Ärztinnen und Ärzte, Begleitpersonen und Fahrer sorgen dafür, dass der mobile Hilfsdienst Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Männer und Frauen ambulant medizinisch versorgt. Und das ganz unbürokratisch und anonym. Die Straßenambulanz übernimmt vielfach die Kosten für Medikamente und Verbandsmaterial.
Falls notwendig, vermitteln die Ärztinnen und Ärzte die Patienten weiter an Spezialisten, zum Beispiel für Therapien und bei besonderen, gar lebensbedrohlichen Krankheiten. Im Tagestreffpunkt am Leibnizufer gibt es sogar dreimal in der Woche eine Sprechstunde im Haus.
Corona-Pandemie: Medizinische Telefonsprechstunde für Wohnungslose
Keine eigene Wohnung, keine Versicherung, kein Geld für Medikamente? Das Team der Straßenambulanz und des Caritas Tagestreffs ist für Sie da. In unserer Telefonsprechstunde erreichen Sie unser Team aus ehrenamtlichen Ärztinnen und Ärzten, die Ihre Fragen beantworten, Rezepte zur Abholung im Leibnizufer vorbereiten und bei Bedarf einen Termin in unserer Institutsambulanz mit Ihnen vereinbaren.
Montag bis Freitag von 11:00 bis 14:00 Uhr
Erreichbar unter: 0511 12600 1039
Anlaufstellen / Tagestreff
Caritasverband Hannover e. V.
Leibnizufer 13 - 15
Montag 11:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr
Samstag 09:30 Uhr
Treff "Nordbahnhof"
Schulenburger Landstraße 34
Montag 12:00 Uhr
Kötnerholzweg 8
Mittwoch 10:30 Uhr (14-tägig, nur in geraden Kalenderwochen)
Dunkelberggang 7
Donnerstag 12:30 Uhr
Unterkunft*
Schulenburger Landstraße 335
Montag11:00 Uhr
Vinnhorster Weg (Frauennotunterkunft)
Donnerstag 11:00 Uhr
Wörthstraße 10
Mittwoch 12:00 Uhr
*Für Bewohner der Unterkünfte