Straßenambulanz mit Niedersächsischem Gesundheitspreis ausgezeichnet
Armut, Wohnungslosigkeit oder aber das Fehlen einer Krankenversicherung haben Einfluss auf die Lebensverhältnisse der Betroffenen. Ihre psychische, soziale sowie ökonomische Situation wird beeinträchtigt. Häufig leiden diese Menschen an einem schlechten Gesundheitszustand - vielfach verbunden mit einer ungenügenden medizinischen Versorgung. Hier setzt das Projekt "Straßenambulanz" des Caritasverbandes Hannover e.V. an, das seit 1999 zur aufsuchenden, gesundheitlichen Versorgung von Wohnungslosen, von Wohnungslosigkeit Bedrohten und von Menschen, die von Armut betroffen sind, ins Leben gerufen wurde.
Im November 2017 wurde die Straßenambulanz für diesen Einsatz mit dem Niedersächsischen Gesundheitspreis ausgezeichnet. Eine ganz besondere Auszeichnung für die Verantwortlichen der Caritas und die mehr als 80 ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den letzten 18 Jahren im Projekt Straßenambulanz tätig waren. Ohne diese großartige Helferinnen und Helfer, wäre die geleistete Arbeit in der Ambulanz nicht möglich gewesen. Dieser Preis gebührt dem Team, das sich seit Jahren für die Menschen einsetzt, die von der Gesellschaft häufig übersehen werden.
Niedersachsens Sozial- und Gesundheitsministerin Dr. Carola Reimann bei der Preisverleihung des Nds. Gesundheitspreises 2017Tom Figiel
"Die gesundheitliche Versorgung in unserem Land wird durch zeitgemäße und auf die Belange der Menschen ausgerichtete Gesundheitsprojekte weiter gestärkt. Davon profitieren vor allem die Bürgerinnen und Bürger. Wir ehren heute deshalb diejenigen, die hier besonders vorbildlich vorangehen und zu einer wohnortnahen und flächendeckenden Versorgung beitragen", sagte Niedersachsens Sozial- und Gesundheitsministerin Dr. Carola Reimann bei der feierlichen Preisverleihung im alten Rathaus von Hannover.
Der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Preis wurde in drei Kategorien mit jeweils 5.000 Euro vergeben. Die Straßenambulanz erhielt den Preis in der Kategorie "Durchs Netz gefallen und regional aufgefangen - die Gesundheitsversorgung von Menschen in prekären Lebenslagen gestalten"
"Diese Auszeichnung ist eine Auszeichnung für alle, die sich seit Jahren mit großem persönlichen Einsatz, mit Herz und Verstand für die Menschen auf der Straße und für die Menschen in Not einsetzen", so Dr. Andreas Schubert, Vorstand des Caritasverbandes. "Der Preis ist auch für uns und für alle die uns als Partner, als Stifter und Spender seit Jahren unterstützen zugleich Würdigung und Zeichen, nicht aufzugeben, sondern weiterhin die Not der Menschen wahrzunehmen und zu handeln."
Was passiert mit dem Preisgeld? Das Team der Straßenambulanz plant die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs. Ein gebrauchtes und bereits im Ruhestand befindliches Ambulanzfahrzeug, das in diesem Projekt ein zweites Leben erhält und auch weiter für das Wohl der Menschen eingesetzt werden kann. Die Straßenambulanz finanziert sich zu einem Großteil aus Spenden. Wenn auch Sie die Arbeit der Straßenambulanz unterstützen möchten, spenden Sie ganz bequem über die Grafik oben rechts oder mit einer Überweisung unter dem Stichwort "Straßenambulanz" an:
Caritasverband Hannover e. V.
Bank für Sozialwirtschaft AG
IBAN: DE75 3702 0500 0001 4142 06