Neuer Treffpunkt für Familien: Das Familienzentrum St. Barbara ist eröffnet
Am 25. November 2016 wurde die Kindertagesstätte St. Barbara eingeweiht. Mit der offiziellen Eröffnungsfeier des Familienzentrums St. Barbara am Mittwoch, den 27. August 2025, wurde dieser Weg nun weitergeführt. Das Team der Einrichtung hatte alles liebevoll vorbereitet: ein Sektempfang, ein reich bestücktes Kuchenbuffet im Gemeindesaal und Informationsstände der Kooperationspartner:innen.
Geladen waren neben den Kooperations- und Netzwerkpartner:innen aus dem Stadtteil auch die Mitglieder der Kirchengemeinde St. Barbara sowie die Leitungen anderer Caritas Kindertagesstätten und Familienzentren.
Zahlreiche Gäste kamen im Gemeindesaal zusammen, um die Eröffnung des Familienzentrums St. Barbara zu feiern.
Angebote für Familien im Mittelpunkt
In ihrer Eröffnungsrede betonte Angela Boyksen, die Leitung des Familienzentrums, die neue Ausrichtung. Künftig finden Familien in der Einrichtung vielfältige Angebote, wie ein Elterncafé zum Austausch, Beratungen zu Erziehungs- und Alltagsthemen sowie Informationsveranstaltungen zu Themen wie gesunde Ernährung oder Mediennutzung.
Nach ihren Grußworten stellte sie ihre neue Kollegin vor: Bernadette Talhof, die seit Mai 2025 die Koordination des Familienzentrums übernommen hat. Sie verantwortet die Organisation der Angebote und die Netzwerkarbeit. "Mein Job ist es, Netzwerke zu schaffen. Ich habe bereits die Wünsche der Eltern abgefragt und es sind viele bedarfsgerechte Ideen entstanden. Dabei versuche ich die Angebote so zu gestalten, dass im Stadtteil alle glücklich werden", so Bernadette Talhof.
v. l. n. r. Bernadette Talhof (Koordination) und Angela Boyksen (Leitung) heißen die Gäste herzlich willkommen.
Auch die Stadt Barsinghausen war vertreten. Sozialdezernent Robert Engelmann unterstrich in seiner Rede die Bedeutung der Zusammenarbeit: "Wir brauchen ganz viele Menschen, die dafür brennen, was sie tun. Dabei stellt das Familienzentrum St. Barbara einen essenziellen Startauftakt dar, um Familien in der Stadt zu erreichen."
Austausch bei Kaffee und Kuchen
Bei Kaffee und Kuchen kamen die Gäste ins Gespräch und tauschten erste Ideen aus, wie das Familienzentrum in Zukunft weiterentwickelt werden kann. Angela Boyksen blickte optimistisch nach vorn: "Ich möchte, dass das Familienzentrum ein Ort der Begegnung wird. Ich erhoffe mir, dass hier generationsübergreifend Menschen zusammenkommen, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen."
Der Caritasverband Hannover bedankt sich bei allen Kooperationspartner:innen, die das Familienzentrum mitgestalten und lebendig machen.