„Man muss für sein Thema brennen“
Sie stehe für Engagement und vollen Einsatz, die Leidenschaft für die Schörl-Pädagogik, für Qualität in den Einrichtungen, für Wertschätzung und Vorbild im gelebten Glauben, für Vertrauen und die Förderung und Ausbildung der Nachwuchskräfte. So stand es auf großen Schildern, die die Leiterinnen der Kindertagesstätten als Dankaktion in der Kirche St. Joseph in der List präsentierten.
Ihre berufliche Laufbahn begann Thea Heusler bereits 1971 als Erzieherin. Ihr Weg beim Caritasverband Hannover führte dann über ein Studium der Sozialarbeit und zur Sozialwirtin 1995 zur Übernahme der Fachberatung für Kindertagesstätten und im Jahr 2000 zur Leitung der Abteilung Kinder, Jugend und Familie. In 2011 übernahm sie zusätzlich die Geschäftsführung der Trägergemeinschaft der katholischen Kindertagesstätten in der Region Hannover.
In 27 Einrichtungen der Caritas und der Trägergemeinschaft werden heute täglich 2.400 Kinder und ihre Familien durch 518 Kolleginnen und Kollegen engagiert und fachlich sehr qualifiziert begleitet.
Diese Entwicklung ist besonders der engagierten Führung von Thea Heusler zu verdanken.
Es gelang ihr in besonderer Weise, die Abteilung stetig weiterzuentwickeln, Veränderungen und gesetzliche Rahmenbedingungen positiv zu gestalten und dabei das berufliche Handeln sehr authentisch mit ihrem Glaubenszeugnis zu verbinden. Dabei lag ihr besonderes Augenmerk immer darauf, die Qualität in den Einrichtungen zum Wohle der Kinder und Familien zu verbessern.
Dr. Andreas Schubert, Vorstand des Caritasverbandes brachte es in seinem Grußwort auf den Punkt:
"Ich darf heute dankbar zum Ausdruck bringen, dass Sie Ihrem Thema - dem Wohlergehen der Kinder und ihrer Mitarbeitenden ihre ganzen Gaben gewidmet haben. Sie sind auch in schwierigen Zeiten stets deutlich und wahrnehmbar dafür eingetreten, dass wir uns als Gesellschaft zum Wohle der Kinder mit nichts Geringerem zufriedengeben dürfen - als das Streben nach der bestmöglichen Qualität. Sie haben in besonderer Weise Zeichen gesetzt und mehrere Generationen von Mitarbeitenden, Fachberatungen, Leitungen und auch meine Person geprägt. Für Ihren wertvollen Dienst und Einsatz danken wir Ihnen aufs Herzlichste und auch Ihrer Familie, dass wir immer auf sie zählen durften."
Gewürdigt wurden die beruflichen Meilensteine von Thea Heusler in weiteren Grußworten sowohl von Vertreterinnen und Vertretern der Landeshauptstadt Hannover, der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, des Gesamtverbandes Katholischer Kirchengemeinden in der Region Hannover, der Katholischen Erwachsenenbildung als auch durch den Geschäftsführer des Bundesverbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK), Herrn Frank Jansen, der ihr sowohl für Ihr großes Engagement bei der Entwicklung des KTK-Gütesiegels als auch für Ihre langjährige Tätigkeit im Bundesverband in besonderer Weise dankte.
Sabine Lessel-Dickschat, Vertreterin des Caritasverbandes für die Diözese Hildesheim und langjährige Wegbegleiterin dankte Thea Heusler im Namen aller Fachberatungskolleginnen der Diözese und
verabschiedete sich sehr humorvoll mit Auszügen aus Schlagern von Peter Alexander "Sag‘ beim Abschied leise "Servus", nicht "Lebwohl" und nicht "Adieu" und Freddy Quinn "So schön, schön war die Zeit…" Ihr Grußwort endete mit den Worten von Tina Turner: "You’re simply the best, better than all the rest. Better than anyone, anyone I ever met" und rief großen Beifall hervor, der nur noch vom "Team Thea" getoppt wurde.
Denn zum Ende des Festaktes überraschte das Team der Kita-Leiterinnen in eigens angefertigten T-Shirts mit einem eigenen musikalischen Titel zur Melodie der Sportfreunde Stiller: "53, 95, 20, 2011" und drückte damit die große Verbundenheit innerhalb der Abteilung aus.
"Der Charme des Aufhörens besteht in der Freiheit, nicht immerzu weitermachen zu müssen. Nur wer Schluss macht, kann neu anfangen und Neuanfang ermöglichen", sagte Thea Heusler mit Blick auf den neuen Lebensabschnitt. Ihrer Nachfolgerin empfahl sie, die drei folgenden Sätze, aufgeschnappt im Kabarett-Theater Distel in Berlin, in der ersten Zeit gut zu nutzen: "Da müssen wir nochmal ran. Das wird nicht billig." Und wenn es mal nicht so klappt: "Das hat mein Vorgänger versaut."
Humorvoll und dennoch sichtlich gerührt übergab Thea Heusler dann symbolisch das Ruder an ihre Nachfolgerin, Nicole Wilke, die bereits seit vielen Jahren als Fachberaterin für Kindertagesstätten bei der Caritas tätig ist und nun die Geschicke der Abteilung Kinder, Jugend und Familie des Caritasverbandes Hannover lenken wird.