Gesunde Arbeit bei der Caritas Hannover
Ein webbasiertes Assistenzsystem sowie begleitende Informations- und Beratungsangebote entwickeln und erproben ist das Ziel von "BalanceGuard". Die Mitarbeitenden der Caritas Hannover bekommen so die Möglichkeit ihre tägliche Beanspruchung festzuhalten und die Ressourcen zu identifizieren, die ihnen gesundes Arbeiten erlauben. Mit diesen Informationen werden Verläufe und Zusammenhänge sichtbar gemacht, um sie für eine gesündere Arbeitsgestaltung zu nutzen. Damit erkundet BalanceGuard das Feld neuer Technologien für das immer wichtiger werdende Zusammenwirken individueller und betrieblicher Präventionsstrategien.
"Wertegebundene Non Profit Unternehmen stehen vor der Bewältigung der gleichen Herausforderungen wie andere Unternehmen auch. Die Belastungen von Mitarbeitenden ist auch hier stetig wachsend, eine wirklich balancierte "Work Life Balance" immer schwieriger zu erreichen. Hier setzt "BalancedGuard" an", fasst Caritasvorstand Dr. Andreas Schubert zusammen. Worin besteht nun der konkrete Nutzen für die Mitarbeitenden? "Ein visualisiertes Belastungsprofil gibt zunächst Auskunft über die eigenen Belastungsfaktoren. Wie in einem "Haushaltsbuch" wird durch eine Selbstdokumentation Transparenz geschaffen. Ergänzt wird das Instrument durch konkrete Hilfestellungen und Ansprechpartner die bei individuellen Fragestellungen hilfreich zur Seite stehen können. Datenschutz und Vertraulichkeit haben dabei höchste Priorität."
In der Sozialarbeit erleben Mitarbeitende häufig konkrete Mehrbelastung. Die Faktoren dafür zu identifizieren ist eines der Ziele von "BalanceGuard" und einer der Gründe, warum die Caritas Hannover an dem Projekt teilnimmt. Dr. Andreas Schubert gibt einen Ausblick auf den Nutzen für den Verband und die nächsten Schritte des Projekts: "Mit "BalancedGuard" soll die Sprachfähigkeit der Mitarbeitenden erhöht werden. Im dienstlichen Alltag versprechen wir uns als Caritas Anregungen und wichtige Impulse in welchen Bereichen wir unseren betrieblichen Arbeitsschutz optimieren können. Eine Win-win-Situation für Dienstnehmer und Dienstgeber. Aktuell wird an der Entwicklung der Software und ihrer Umsetzung im Dienstbetrieb gearbeitet. Das alles verbessert die Entwicklung des betrieblichen Gesundheitsschutzes im Caritasverband Hannover und so die Gesundheit unserer Mitarbeitenden. Nur gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich wohlfühlen, sind dazu in der Lage den Menschen zu helfen, die bei uns Rat suchen."