Erstberatung für Zugewanderte in der Region
Gemeinsam mit der AWO Region Hannover, dem DRK Hannover, dem Verein kargah und dem Diakonischen Werk Hannover entstand eine neue Orientierungsberatungsstelle für Migrantinnen und Migranten in der Region Hannover. Zusätzlich zur Beratung des Caritas Migrationsdienstes, existiert nun mit der Orientierungsberatungsstelle eine Erstanlaufstelle für Zugewanderte in der Region.
Antworten auf Fragen zum Schulsystem, Hilfe bei der Ausbildungs- oder Arbeitssuche: Die Orientierungsberatungsstelle richtet sich an Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft, die in der Region Hannover leben. Ohne Einschränkung hinsichtlich des Zuwanderungsgrundes können in den Sprechzeiten individuelle Integrationsfragen geklärt werden. Auch Haupt- und Ehrenamtliche, die Geflüchtete und andere Zugewanderte unterstützen, können sich an die Orientierungsberatungsstelle wenden.
Die Institutionen haben sich die Beratungszeiten zu gleichen Teilen aufgeteilt. "Die Beratungszeiten liegen parallel zu den Öffnungszeiten der Ausländerbehörde: montags, mittwochs und donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 13.30 bis 17.30 Uhr stehen den Ratssuchenden kompetente Fachkräfte für Fragen jeglicher Art zur Verfügung", sagt Frank Hülsemann, Abteilung Pro Migration beim Diakonischen Werk Hannover. Er betont: "Falsche oder vermeintlich dumme Fragen gibt es nicht. Jeder, der kommt, wird mit seinen Sorgen ernst genommen."
Die Orientierungsberatungsstelle ist zu finden im Gebäude des Teams Zuwanderung der Region Hannover, Maschstraße 17, Hannover, 5. Etage. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Anmeldung ist nicht nötig.