Einmal Gast wie jeder andere sein dürfen und trotz fehlender Mittel lecker essen zu können, das ermöglicht der Social Lunch den eingeladenen Gästen.
"Wir haben von der tollen Aktion unserer spanischen Kollegen vom Restaurant Besitos gehört und sofort Kontakt zum Tagestreffpunkt der Caritas aufgenommen", erzählt Matthias Wenkel. "Solidarität mit den Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, ist gerade in der heutigen Zeit sehr wichtig. Nach dem Winter sind jetzt überall die Suppenküchen und Essensausgaben zu und die Menschen brauchen auch im Frühjahr und Sommer unsere Unterstützung", sagt Wenkel. Henning Strickstrack, Mitgesellschafter der StäV Hannover ergänzt lachend: "Unser Team war sofort begeistert und wir sind alle sehr gespannt, wie unsere Einladung bei den Menschen ankommt."
Neben dem überregional bekannten "Ex-Kanzler-Filet" (Currywurst) und dem Bundestag-Schnitzel gibt es für die Gäste auch Flammkuchen, kostenlose alkoholfreie Getränke und ein leckeres Dessert.
Ramona Pold, Koordinatorin des Tagestreffpunktes bei der Caritas ist begeistert vom Engagement der hannoverschen Gaststätten: "Unsere Tagestreffbesucher und Klienten aus der Wohnungslosenhilfe freuen sich riesig über die Einladung. Das ist für viele unserer Besucher wie Weihnachten und Ostern zusammen."
Aus dem politischen Ursprung der "Ständigen Vertretung" als gastliche Mission in Berlin und der Idee, den von Bonn nach Berlin umgezogenen Politikern in der Fremde etwas rheinische Kneipenkultur zu bieten, wurde sehr schnell ein weltbekanntes Szenelokal in dem sich Politiker, Berliner und Gäste aus aller Welt gerne zum geselligen Zusammensein treffen. Auch in Hannover kann man den unverwechselbaren Charme dieser Kneipenkultur genießen. Die Kombination aus kölscher Kneipe und kulturhistorischen Bildern aus der gesamten Bonner Politik laden ein zum munteren Diskutieren über Gott und die Welt.
Zum Diskutieren, berichten und fotografieren laden wir daher auch Sie als Vertreter der Presse und Medien herzlich ein zu dieser besonderen Aktion. Ganz im Sinne des von der Stäv gelebten Kölschen Grundjesetzes "Et bliev nix wie et wor und drink doch ene mit - Sei offen für Neuerungen und komme dem Gebot der Gastfreundschaft nach."
Fotos und Filmaufnahmen sind vor Ort möglich, aber im Vorfeld mit Christiane Kemper oder Ramona Pold abzusprechen, da nicht alle Gäste fotografiert oder gefilmt werden möchten.