„Tauche ein in die Welt der Bilderbücher“
Erstmalig beteiligten sich auch die Sprach-Kitas des Caritasverband Hannover e.V. an diesem Event. "Tauche ein in die Welt der Bilderbücher" unter diesem Titel präsentierten die Sprachfachkräfte der verschiedenen Kitas das Ergebnis ihres Kooperationsprojekts mit der Stadtbibliothek Hannover. In einer knapp eineinhalb jährigen Zusammenarbeit entstanden insgesamt 38 Kurzbeschreibungen von Bilderbüchern mit Tipps und Ideen zur Sprachunterstützung von Kindern im Alter von 1-7 Jahren. "Sprachentwicklung zu begleiten und zu unterstützen ist eine wichtige Aufgabe in der Kita aber auch zu Hause. Mit unserer Broschüre wollen wir sowohl pädagogischen Fachkräften als auch Eltern Handwerkszeug an die Hand geben", sagt Swantje Behrens (Sprachfachkraft im Familienzentrum St. Maximilian Kolbe).
Am Bilderbuchsonntag stellten die Sprachfachkräfte vielen interessierten Eltern ihre Broschüre vor und gaben Tipps zur gemeinsamen Bilderbuchbetrachtung. "Wichtig ist es am Interesse des Kindes anzusetzen. Es geht nicht immer darum eine Geschichte von Anfang bis Ende zu lesen, sondern gemeinsam einzelne Seiten zu entdecken und darüber ins Gespräch zu kommen. Wer dem kindlichen Interesse folgt, kann nicht viel falsch machen", so Juliane Stubenrauch (Sprachfachkraft im Fridtjof-Nansen-Haus)
Viele Eltern und Kinder nutzten die Möglichkeit es sich am Stand der Sprach-Kitas gemütlich zu machen und gemeinsam in die Welt der Bilderbücher einzutauchen.
Die Broschüre "Tauche ein in die Welt der Bilderbücher. Handlungsanregungen für pädagogische Fachkräfte und Eltern" ist in allen Stadtteilbibliotheken erhältlich und auf der Homepage der Stadtbibliothek Hannover unter "Angebote für Kitas und Schulen" sowie im "Downloadbereich" zum Ausdrucken zur Verfügung. Die entsprechenden Bilderbücher sind ebenfalls über die Stadtteilbibliotheken ausleihbar.
Links: www.sprach-kitas.fruehe-chancen.de
www. stadtbibliothek-hannover.de
Beteiligt am Kooperationsprojekt:
Swantje Behrens (FZ St. Maximilian Kolbe)
Angelika Brigant (Kita St. Michael)
Elena Dieling (Kita St. Theresia/FZ St. Josefina)
Tamara Huhn (Kita St. Eugenius)
Svenja Jeschonnek (Kita St. Valentin)
Christine Lohmann (Kita St. Margarete)
Corinna Schlutt (Kita St. Edith Stein)
Juliane Stubenrauch (Kita Fridtjof-Nansen-Haus)
Christina Tegtmeier (Fachberatung Bundesprogramm Sprach-Kitas)
Lena Grether (Stadtbibliothek Hannover)