Bildungsberatungen retten!
Bei einem scheint sich die Bundesregierung einig zu sein: Migrant:innen und Geflüchtete sollen so schnell wie möglich für den Arbeitsmarkt qualifiziert werden. Umso schockierender erscheint die Entscheidung, eines der langlebigsten Beratungsangebote des Bundes ersatzlos einzustellen. Die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule berät in 22 Beratungsstellen junge Menschen aus dem Ausland auf dem Weg zum Studienabschluss. Migrant:innen und Geflüchtete erhalten eine Übersicht, welche Möglichkeiten ihnen offenstehen, wie sie Schulabschlüsse anerkennen lassen oder ggf. nachholen und werden an passende Sprachkurse vermittelt. Bis zu 700 Studienzulassungen im Jahr sind das Ergebnis dieser wichtigen Arbeit. Junge Menschen, die vor allem in den Ingenieurswissenschaften, in den Natur- und Wirtschaftswissenschaften und im medizinischen Bereich studieren, um in Deutschland Fuß zu fassen.
Diese Arbeit, dieser wichtige Beitrag zur Integration, steht jetzt auf der Kippe. "Damit wird an der Zukunftsfähigkeit unseres Landes gespart und die gesellschaftlich dringend gebotenen Anstrengungen der Fachkräftesicherung nachhaltig beschädigt", fasst der Vorstand des Caritasverbandes Hannover Dr. Andreas Schubert die Situation zusammen. Es bleiben nur noch wenige Tage, um eine Petition zu zeichnen und die politisch Verantwortlichen davon zu übergezogen, dass unsere Gesellschaft junge, gebildete und engagierte Migrant:innen und Geflüchtete nicht alleine lassen darf. Das Bildungssystem in Deutschland ist selbst für Einheimische nur schwer zu durchschauen. Bildungs- und Aufstiegschancen komplett dem Zufall zu überlassen, darf keine Option sein.
Bitte unterstützen Sie die Petition mit Ihrer Unterschrift und schicken Sie den Link an so viele Menschen wie möglich: Petitionen: Petition 154981 (bundestag.de)